WERBUNG:
In diesem Artikel werden wir diskutieren über:- 1. Definition der Bodenfruchtbarkeit 2. Arten der Bodenfruchtbarkeit 3. Faktoren, die die Bodenfruchtbarkeit beeinflussen.
Definition der Bodenfruchtbarkeit:
Bodenfruchtbarkeit kann definiert werden als die inhärente Fähigkeit des Bodens, Pflanzennährstoffe in ausreichender Menge und in geeignetem Verhältnis zu liefern und frei von toxischen Substanzen zu sein. Bodenproduktivität ist die Fähigkeit des Bodens, Ernte pro Flächeneinheit zu produzieren. Daher kann ein fruchtbarer Boden je nach Kulturpflanzen, Vermarktungsbedingungen und mehreren anderen Faktoren (z. B. übermäßiger Säuregehalt oder Alkalität, Vorhandensein toxischer Substanzen, schlechte physikalische Eigenschaften oder Wasserüberschuss oder -mangel) produktiv sein oder auch nicht. Aber jeder produktive Boden muss fruchtbar sein. Die Bodenproduktivität hängt in hohem Maße von der Bodenfruchtbarkeit ab.
Arten der Bodenfruchtbarkeit:
(i) Inhärente oder natürliche Fruchtbarkeit:
WERBUNG:
Der Boden, als eine Natur von ihnen, enthält einige Nährstoffe, die als ‚inhärente Fruchtbarkeit‘ bekannt ist. Unter den Pflanzennährstoffen sind Stickstoff, Phosphor und Kalium für das normale Wachstum und den Ertrag der Ernte unerlässlich. Indischer Boden enthält 0,3 bis 0,2 Prozent Stickstoff, 0,03 bis 0,3 Prozent Phosphor und 0,4 bis 0,5 Prozent Kalium. Die inhärente Fruchtbarkeit hat einen begrenzenden Faktor, von dem die Fruchtbarkeit nicht verringert wird.
(ii) Erworbene Fruchtbarkeit:
Die Fruchtbarkeit, die durch Anwendung von Dünger und Düngemitteln, Bodenbearbeitung, Bewässerung usw. entwickelt wird. ist bekannt als ‚erworbene Fruchtbarkeit‘. Die erworbene Fruchtbarkeit hat auch einen limitierenden Faktor. Es wird experimentell festgestellt, dass der Ertrag durch die Anwendung zusätzlicher Düngemittelmenge nicht merklich ansteigt. So ist es notwendig, Dünger auf der Grundlage des Nährstoffgehalts eines Bodens anzuwenden und es wird durch Bodentests geschätzt.
Verluste von Pflanzennährstoffen aus dem Boden:
WERBUNG:
Der Boden ist das Lagerhaus für Pflanzennährstoffe. Verluste von Pflanzennährstoffen aus dem Boden sind die Hauptursache für die Verringerung der Bodenfruchtbarkeit.
Pflanzennährstoffe gehen auf folgende Weise aus dem Boden verloren:
(i) Entfernung von Pflanzennährstoffen durch Erntegut:
Die Pflanze nimmt Nährstoffe aus dem Boden auf und speichert sie in ihren verschiedenen Teilen. Die Kulturen entfernen große Mengen an Stickstoff und Kalium und relativ geringe Mengen an Phosphor. Vier bis fünf Prozent des Gesamtstickstoffs gehen jährlich pro Hektar durch die Erntegüter aus dem Boden verloren. Der Verlust kann durch Zugabe von landwirtschaftlichen Abfällen zum Boden reduziert werden.
ANZEIGEN:
( ii) Entfernung von Pflanzennährstoffen durch Unkräuter:
Unkräuter konkurrieren mit Pflanzen um Mineralstoffe. Der Wettbewerb beginnt, wenn die Versorgung mit Pflanzennährstoffen unter den Anforderungen von Unkraut und Kulturpflanzen liegt. Unkraut wächst von Natur aus schnell und entfernt die Pflanzennährstoffe aus dem Boden. Dies ist akut, wenn das Jäten nicht erfolgt, sobald Unkraut auftaucht oder keimt.
(Iii) Nährstoffverluste durch Bodenerosion:
Erosion ist die physikalische Entfernung von Oberboden durch Wasser und Wind. Pflanzennährstoff, insbesondere Stickstoff, verbleibt auf der oberen Bodenschicht. Wenn die Erosion stark ist, geht der Nährstoff zusammen mit dem Boden verloren und die Fruchtbarkeit des Bodens nimmt entsprechend ab.
ANZEIGEN:
( Iv) Nährstoffverluste durch Auswaschung:
Düngemittel, sowohl reine als auch gemischte, sind in Wasser löslich und können daher durch Auswaschung in Regenwasser oder Bewässerungswasser verloren gehen. Der Auslaugungsverlust ist in sandigen Böden und kahlen Böden akuter. Stickstoff geht hauptsächlich durch Auswaschung aus dem Boden verloren.
(V) Verluste von Nährstoffen in gasförmiger Form:
Stickstoff ist im Allgemeinen einem Verlust in gasförmiger Form ausgesetzt.
ANZEIGEN:
Stickstoffverluste entstehen durch folgende Reduktion:
(a) Denitrifikation:
Die biochemische Reduktion von Nitratstickstoff zu gasförmigen Verbindungen wird als Denitrifikation bezeichnet und gilt als die am weitesten verbreitete Art der Verflüchtigung.
Es wird angenommen, dass die Reaktionen wie folgt ablaufen:
Alle diese Veränderungen sind offensichtlich direkt biochemisch und werden durch schlechte Belüftung und Drainage und das Vorhandensein reichlich vorhandener Mengen leicht betroffener stickstoffhaltiger Verbindungen gefördert. Die biochemische Reduktion von Nitrat (NO3) und Nitrit (NO2) zu gasförmigem Stickstoff wird oft als Denitrifikation bezeichnet.
(b) Nitrite in leicht saurer Lösung entwickeln gasförmigen Stickstoff, wenn sie mit bestimmten Ammoniumsalzen mit einfachen Aminen wie Harnstoff und sogar mit nicht stickstoffhaltigen Schwefelverbindungen und Kohlenhydraten in Kontakt gebracht werden. Die folgende Reaktion deutet darauf hin, was mit Harnstoff passieren kann-
Diese Art von gasförmigem Verlust ist streng chemisch und erfordert weder das Vorhandensein von Mikroorganismen noch einen ungünstigen Bodenzustand.
Pseudomonas fluorescens, P. denitrificans, P. stutzeri, Bacillus subtitis, Thiobacillus denitrification usw. sind mit Denitrifikation verbunden.
Faktoren, die die Bodenfruchtbarkeit beeinflussen:
Es gibt zwei Arten von Faktoren, die die Bodenfruchtbarkeit beeinflussen: a) Natürlicher Faktor und b) künstlicher Faktor. Die natürlichen Faktoren sind diejenigen, die die Bodenbildung beeinflussen, und die künstlichen Faktoren hängen mit der ordnungsgemäßen Landnutzung zusammen.
Folgende Faktoren beeinflussen die Bodenfruchtbarkeit:
i. Ausgangsstoffe:
Die Eigenschaft des Bodens hängt von der Eigenschaft des Muttergesteins ab. Wenn das Muttergestein mehr Nährstoffe enthält, enthält der aus Gestein entwickelte Boden mehr Nährstoffe. Der aus Kalkgestein entwickelte Boden enthält mehr Phosphor als der aus Granitgestein entwickelte Boden. Der Boden entwickelte sich aus saurem magmatischem Gestein (d. H. Quarz) und basischem magmatischem Gestein (d. H. Norit und Dolerit usw.) werden in der Natur sandig bzw. tonig.
ii. Klima und Vegetation:
Das Pflanzenreich ist eng mit dem Klima verbunden. Niederschlag und Temperatur wirken sich auf die Bodenfruchtbarkeit aus. In Starkniederschlagsgebieten gehen die Nährstoffe durch Auswaschung verloren. Infolgedessen wird die Fruchtbarkeit dieses Bodens gering. Außerdem wird die obere Schicht erodiert, was die Bodenfruchtbarkeit verringert. Organisches Material wird bei hohen Temperaturen oxidiert. Dafür wird die Fruchtbarkeit des Bodens in der gemäßigten Region gering.
iii. Topographie:
Die Fruchtbarkeit des Bodens hängt auch von der Topographie des Bodens ab. Auslaugung und Erosion sind am häufigsten in schlampigem Land. Infolgedessen wird die Fruchtbarkeit dieses Bodens gering. Auf der anderen Seite, die Fruchtbarkeit der Ebene und wird mehr, weil der Nährstoff von Hochland in löslicher Form in der Ebene Land abgelagert, speziell im Flachland.
iv. Inhärente Fähigkeit des Bodens, Pflanzennährstoffe zu liefern:
Der Nährstoffgehalt eines Bodens variiert je nach Bodenbeschaffenheit. Der Boden, der viel Menge des Nährstoffs enthält, wird fruchtbarer. In einem Experiment in Central Farm, Coimbatore, wurde festgestellt, dass der Gartenboden von neun Zoll Tiefe 1400 lb (630 kg) Kalium pro Hektar enthält. Die Fruchtbarkeit des Bodens hängt also von der inhärenten Kapazität des Bodens ab.
v. Physikalische Zustand von Boden:
Belüftung und bewegung von wasser ist gut in die boden enthält ausreichende menge an organischen substanz und diese art von geeignet zustand von boden ist vorteilhaft für das wachstum der pflanze. Der physische Zustand des Bodens sollte für das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze geeignet sein. Es ist wichtig für die richtige Versorgung mit Sauerstoff im Boden. Eine unsachgemäße Sauerstoffzufuhr ist für das Wachstum von Pflanzen sowie für die ordnungsgemäße Funktion des Bodenorganismus ungeeignet.
Infolgedessen zersetzen sich organische Stoffe nicht richtig und die Nährstoffe organischer Stoffe gelangen nicht in die verfügbare Form der Pflanze. Eine geeignete physikalische Beschaffenheit des Bodens erhöht die Wasserhaltekapazität des Bodens, was für das Pflanzenwachstum günstig ist. Die Fruchtbarkeit des Bodens hängt hauptsächlich von der Textur und Struktur des Bodens ab.
vi. Bodenalter:
Der früher entwickelte Boden verliert allmählich seine Fruchtbarkeit. Denn die Fruchtbarkeit des Bodens nimmt durch den Prozess der Auslaugung und Verwitterung im Laufe der Zeit ab. Darüber hinaus verringert der Anbau von Kulturpflanzen ohne Düngung die Fruchtbarkeit des Bodens.
vii. Mikroorganismen und Bodenfruchtbarkeit:
Im Boden leben verschiedene Arten von Organismen. Der Bodenorganismus bringt die nicht verfügbaren Nährstoffe in die verfügbare Form. Im Boden leben verschiedene Arten von Bakterien, Pilzen und Algen. Die nitrifizierenden Bakterien fixieren Stickstoff aus der Luft. Dr. P.K. De zeigte in einem Experiment, dass Blaualgen 50 kg Stickstoff pro Hektar im Reisfeld mit guter Wassermenge fixieren.
viii. Verfügbarkeit von Pflanzennährstoffen:
Der Nährstoff des Bodens muss in der verfügbaren Pflanzenform vorliegen. Die Pflanze nimmt keine Nährstoffe auf, wenn sie nicht in Wasser löslich ist. Superphosphat in sauren Böden wird in Eisen- oder Aluminiumphosphat umgewandelt, das in Wasser nicht löslich ist. Infolgedessen verbleibt Phosphat in der für die Pflanze nicht verfügbaren Form im Boden.
Die Verfügbarkeit von Nährstoffen hängt hauptsächlich von folgenden Faktoren ab:
(a) Bodenbelüftung.
(b) pH-Wert des Bodens.
(c) Aktivität des Mikroorganismus.
ix. Bodenzusammensetzung und Fruchtbarkeit:
Die Pflanze nimmt den Nährstoff aus dem Boden auf. Der Nährstoff der Mineralien wird durch Verwitterung verfügbar. Der Boden, der mehr organische Substanz enthält, wird fruchtbarer. Der sandige Boden ist weniger fruchtbar, während lehmige Böden fruchtbarer sind.
x. Organische Substanz und Bodenfruchtbarkeit:
Die Fruchtbarkeit des Bodens nimmt zu, wenn der Boden mehr organische Substanz enthält. Organisches Material enthält die Pflanzennährstoffe. Darüber hinaus verbessert organisches Material den physischen Zustand des Bodens. Die Zersetzung organischer Stoffe erhöht den Stickstoffgehalt des Bodens. So erhöht sich die Fruchtbarkeit des Bodens.
xi. Bodenerosion:
Erosion ist die physikalische Entfernung von Oberboden durch Wasser und Wind. Als solches verringert es die Fruchtbarkeit des Bodens. Weil die in der oberen Bodenschicht verbleibenden Nährstoffe durch Erosion verloren gehen und die Fruchtbarkeit des Bodens entsprechend abnimmt.
xii. Anbausystem:
Der Anbau derselben Ernte Jahr für Jahr auf demselben Feld verringert die Fruchtbarkeit des Bodens. In Indien gibt es verschiedene Arten von Anbausystemen wie Mono-Anbau, Mischanbau, Relaisanbau und Fruchtfolge. Fruchtfolge erhöht die Fruchtbarkeit des Bodens.
xiii. Günstiges Umfeld für das Wurzelwachstum:
Der geeignete Zustand für das Wachstum der Pflanze hängt vom physikalischen, chemischen und biologischen Zustand des Bodens ab. Der Boden enthält volumenmäßig 25 % Wasser und 25 % Luft, was für eine gute Belüftung günstig ist. Die schlechte Belüftung im Boden ist nicht gut für das Wachstum der Ernte.