Kommunikation für Geschäftsleute

Zurück zur Frage „Was machst du?“ ist eine Möglichkeit, sich dem Selbstverständnis zu nähern. Wenn wir uns durch unsere Handlungen definieren, was könnten diese Handlungen sein, und sind wir nicht mehr wir selbst, wenn wir uns nicht mehr an diesen Aktivitäten beteiligen? Der Psychologe Steven Pinker definiert die bewusste Gegenwart für die meisten Menschen als etwa drei Sekunden. Alles andere ist Vergangenheit oder Zukunft (Pinker, 2009). Wer bist du in diesem Moment, und wird das Selbst, das du in einer Stunde wirst, anders sein als das Selbst, das diesen Satz gerade liest?

So wie der Kommunikationsprozess dynamisch und nicht statisch ist (d. H. Sich ständig ändert, nicht gleich bleibt), sind auch Sie ein dynamisches System. Physiologisch gesehen befindet sich Ihr Körper in einem ständigen Wandel, während Sie Luft einatmen und ausatmen, Nahrung verdauen und Abfälle aus jeder Zelle reinigen. Auch psychologisch befinden Sie sich ständig in einem Zustand der Veränderung. Einige Aspekte Ihrer Persönlichkeit und Ihres Charakters werden konstant sein, während andere sich verschieben und an Ihre Umgebung und Ihren Kontext anpassen. Diese komplexen Kombinationen tragen zu dem Selbst bei, das du dich nennst. Sie können sich durch Ihren eigenen Sinn für Individualität, persönliche Eigenschaften, Motivationen und Handlungen definieren (McLean, 2005), aber jede Definition, die Sie erstellen, wird wahrscheinlich nicht erfassen, wer Sie sind und wer Sie werden.

Selbstkonzept

Selbstkonzept ist „das, was wir selbst wahrnehmen“ (McLean, 2005) und beinhaltet Aspekte von Image und Wertschätzung. Wie wir uns selbst sehen und wie wir uns fühlen, beeinflusst, wie wir mit anderen kommunizieren. Was Sie jetzt denken und wie Sie kommunizieren, beeinflusst und beeinflusst, wie andere Sie behandeln. In einem vorherigen Kapitel haben Sie das Konzept des Spiegel-Selbst überprüft. Wir schauen uns an, wie andere uns behandeln, was sie sagen und wie sie es sagen, um Hinweise darauf zu erhalten, wie sie uns sehen, um Einblick in unsere eigene Identität zu erhalten. Die Entwicklung eines Selbstgefühls als Kommunikator beinhaltet das Gleichgewicht zwischen konstruktivem Feedback von anderen und konstruktiver Selbstbestätigung. Sie beurteilen sich selbst, wie andere es tun, und beide Ansichten zählen.

 bild eines Fotografen im Spiegel

Foto von Pablo Guerrero auf Unsplash

Selbstreflexion ist eine Eigenschaft, die es uns ermöglicht, uns an unseren Kontext oder unsere Umgebung anzupassen und uns daran zu ändern, Botschaften anzunehmen oder abzulehnen, unser Selbstverständnis zu untersuchen und uns zu verbessern.

Interner Monolog bezieht sich auf das Selbstgespräch der intrapersonalen Kommunikation. Es kann ein laufender Monolog sein, der rational und vernünftig oder unorganisiert und unlogisch ist. Ihr Selbstmonolog kann Sie stärken und energetisieren oder unbeabsichtigt das Zuhören anderer beeinträchtigen, Ihre Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen und zu einem Hindernis für eine effektive Kommunikation werden.

Sie müssen eine Wahl treffen, um anderen zuzuhören, wenn sie durch das geschriebene oder gesprochene Wort kommunizieren. Es ist gut zuzuhören und für den Aufbau von Beziehungen unerlässlich, Ihre Antworten nicht vorzubereiten, bevor andere mit dem Sprechen fertig sind (oder bevor Sie mit dem Lesen fertig sind, was sie gesagt haben). Es ist eine gute Hörpraxis, mental zur Kenntnis zu nehmen, wenn Sie zu Schlussfolgerungen kommen, wenn Sie sich nur teilweise um die Botschaft des Sprechers oder Schriftstellers kümmern. Es ist sicherlich sinnvoll, neben sich selbst auch anderen zuzuhören.

Ein Prinzip der Kommunikation ist, dass Interaktion dynamisch und veränderlich ist. Interaktion kann intern sein, wie in der intrapersonalen Kommunikation, kann aber auch extern sein. Wir können mit einer anderen Person kommunizieren und eine gepaarte zwischenmenschliche Kommunikation führen. Wenn wir zwei oder mehr Personen engagieren, ist Gruppenkommunikation das Ergebnis.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Selbstverständnis mehrere Dimensionen umfasst und als interner Monolog und sozialer Vergleich ausgedrückt wird. Das Selbstverständnis kann durch den Dialog mit einer oder mehreren Personen und durch das Lesen oder Hören gesprochener Werke vermittelt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.