PeopleSoft bietet seinen Kunden seit langem eine Auswahl marktführender Datenbanken.PeopleTools bietet eine Abstraktionsschicht, die Applikationsentwickler von den Feinheiten jeder der spezifischen Datenbankplattformen isoliert.Zu den Auswahlmöglichkeiten der Kundendatenbanken gehören:
-
Orakel
-
IBM DB2
-
Microsoft SQL Server
Nachdem Sie Ihre Datenbank-Engine installiert haben, gibt es drei verschiedene Ebenen innerhalb der Datenbank, die zusammenarbeiten, um Daten für Ihr PeopleSoftsystem zu speichern und zu verwalten. Die Datenbanksystemtabellen verwalten sowohl die PeopleTools- als auch die PeopleSoft-Anwendungsdatenbankobjekte, während sich die PeopleSoft applicationtables in der von PeopleToolsmetadata definierten Infrastruktur befinden.
Image: PeopleSoft databasecomprised of distinct, yet integrated, layers including system tables,PeopleTools metadata, and PeopleSoft application data
Das folgende Bild beschreibt drei verschiedene, aber integrierte Datenbankschichten für PeopleSoftsystem.
Die folgende Tabelle beschreibt jede Ebene einer PeopleSoft-Datenbank.
PeopleSoft DatabaseLayer |
Beschreibung |
---|---|
Systemtabellen |
Systemtabellen, Auchsystemkatalogtabellen genannt, sind analog zu einem Inhaltsverzeichnis für ein Buch oder zu Dateizuordnungstabellen auf einer Festplatte. Die Struktur- und Tabellennamen variieren je nachdem, welches RDBMS Sie verwenden. Systemkatalogtabellen:
|
PeopleTools Metadaten |
PeopleTools-Tabellen stellen die Infrastruktur für PeopleSoft-Anwendungen bereit, indem PeopleSoft-Anwendungsmetadaten gespeichert und verwaltet werden. Diese Metadaten bestehen aus Informationen, die die Anwendung definieren, z. B. Datensätze, Felder, Seiten, Personencode und Sicherheit. PeopleTools Tische:
|
PeopleSoft applicationdata Tabellen |
Anwendungsdatentabellenspeichern Sie Daten, die über eine PeopleSoft-Anwendung eingegeben wurden. Die Specifictables und ihre Strukturen variieren je nach Anwendung. Anwendungsdatentabellen:
|