ReadStrong – Mündliche Rezitationsstunde

Mündliche Rezitationsstunde

Die mündliche Rezitationsstunde (ORL) ist ein Unterrichtsverfahren, das direkten und indirekten Unterricht während des Leseunterrichts in kleinen Gruppen beinhaltet. James Hoffman (1987, 1991) entwickelte dieses Unterrichtsdesign, nachdem er die Rolle des mündlichen Lesens im traditionellen Literaturunterricht untersucht und die Praktiken der Lehrer für den Leseunterricht in Grundschulklassen untersucht hatte. Er entwarf das ORL so, dass Lehrer es leicht mit anderen Leseprogrammen verwenden konnten, insbesondere mit Schülern, die Schwierigkeiten beim Lesenlernen haben.

Wie die mündliche Rezitationsstunde die Geläufigkeit von Lesern mit Schwierigkeiten fördert

Hoffman (1987) berichtete, dass Schüler der zweiten Klasse, die die ORL verwendeten, Fortschritte beim Lesen erzielten, insbesondere Schüler, die in die niedrigste Lesegruppe eingestuft wurden. Andere Forscher (Reutzel & Hollingsworth, 1993; Reutzel, Hollingsworth, & Eldredge, 1994) haben festgestellt, dass Schüler, die ORL erhielten, sowohl an Leseflüssigkeit als auch an Verständnis gewonnen haben.

ORL-Format

Direkte Unterrichtskomponente (Kleingruppenunterricht, 30-45 Minuten / Tag, 2 bis 4 Tage pro Geschichte)

Teil 1: Lesen, diskutieren und Analysieren einer Geschichte

  1. Der Lehrer liest den Schülern die Geschichte vor.
  2. Nach dem Lesen arbeitet der Lehrer mit den Schülern zusammen, um die Geschichte zu diskutieren und zu analysieren, indem er eine Story Map erstellt, die die Charaktere, das Setting, das Problem, die Ereignisse und die Auflösung identifiziert.
  3. Die Gruppe verwendet die Story Map, um eine kurze Zusammenfassung zu schreiben, die die kritischen Informationen in der Story enthält. Der Lehrer achtet darauf, die Sprache der Schüler aufzuschreiben.

Teil 2: Schneller und interaktiver Fließunterricht

  1. Der Lehrer präsentiert eine kurze Mini-Lektion über Elemente des fließenden Lesens, wie angemessene Rate, Ausdruck, Phrasierung und Pause für Interpunktion. Der Lehrer modelliert eine Textauswahl.
  2. Die Schüler lesen die Textauswahl selbst und üben das Lesen unabhängig, choral und / oder paarweise. Die Länge dieser Auswahl kann zunächst nur ein oder zwei Sätze betragen und wachsen, wenn sich der Schüler mit dem Text wohler und sicherer fühlt.
  3. Der Lehrer gibt positives Feedback, Unterstützung und Lob.

Teil 3: Selbständiges Üben und Aufführen

Die Schüler wählen einen Teil des Textes (etwa eine Seite) aus und üben selbstständig. Wenn sie bereit sind, führen die Schüler ihre Auswahl für die Gruppe durch und erhalten Komplimente von den anderen Schülern.

Indirekte Unterrichtskomponente (10 Minuten täglich)

Die Schüler lesen die Geschichten, die sie in der kleinen Gruppe gelesen haben, direkte Unterrichtskomponente von ORL. Während die Schüler ruhig vor sich hin lesen, hört der Lehrer den gelesenen Personen zu, um festzustellen, ob sie einen Meister in der Worterkennung (98% genau) und der Sprachgewandtheit (75 Wörter pro Minute im Text der 2. Klasse) erreicht haben.

Tipps für Lehrer

Wie verwenden Sie mündliches Lesen in Ihrer Klasse? Reichen Sie Ihre Ideen hier ein!

Ressourcen und Links

Websites

Die Leseleistung: Fließendes Verstehen durch mündliches Dolmetschen (6-8). In dieser Lektion wird untersucht, wie das mündliche Lesen von Gedichten zur Unterstützung der Sprachgewandtheit von Schülern der sechsten bis achten Klasse nützlich sein kann.
http://www.readwritethink.org/lessons/lesson_view.asp?id=28

Mündliche Rezitationsstunde – Übersicht und Beschreibung der Unterrichtssequenz
http://www.interventioncentral.org/htmdocs/interventions/rdngcompr/orl.shtml

Hoffmann, JV (1987). Die Rolle des mündlichen Lesens im Unterricht überdenken. Die Grundschule Journal, 87, 367-373.

Hoffman, JV & Isaacs, ME (1991). Entwicklung der Sprachkompetenz durch Umstrukturierung der Aufgabe des geführten mündlichen Lesens. Theorie in die Praxis, 30, 185-194.

Rasinski, T. V. (2003). Der fließende Leser: Mündliche Lesestrategien zum Aufbau von Worterkennung, Geläufigkeit und Verständnis. New York: Scholastic.

Reutzel, D. R., Hollingsworth, P. M., & Eldredge, J. L. (1994). Mündlicher Leseunterricht: Die Auswirkungen auf die Leseentwicklung der Schüler. Reading Research Quarterly, 29, S. 40-62.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.