Was ist realistische Fiktion?
Inhaltsverzeichnis
Realistische Fiktion Bedeutung
Realismus ist ein ästhetischer Modus, der mit den klassischen Ansprüchen der Kunst brach, das Leben so zu zeigen, wie es sein sollte, um das Leben „so zu zeigen, wie es ist.“ Das Werk realistischer Kunst und realistischer Fiktion neigt dazu, das erhabene Thema der Tragödie zugunsten des Alltäglichen, des Durchschnitts, des Alltäglichen, der Mittelklasse und ihres täglichen Kampfes mit den gemeinen Wahrheiten des Alltags zu meiden — das sind die typischen Themen des Realismus.
Der Versuch jedoch, das Leben so wiederzugeben, wie es ist, die Sprache als eine Art unverzerrter Spiegel oder vollkommen transparentes Fenster zum ‚Realen‘ zu verwenden, ist voller Widersprüche, Realismus in diesem vereinfachten Sinne muss eine Eins-zu-Eins-Beziehung zwischen dem Signifikanten (dem Wort, Baum zum Beispiel) und dem Ding annehmen, das es darstellt (das eigentliche Baumobjekt, das typischerweise in Wäldern zu finden ist). Der Realismus muss in der Tat seinen eigenen Status als Künstlichkeit verschleiern, muss versuchen, die Sprache durch einen Appell an unseren ideologisch konstruierten Sinn für den Leser in Transparenz zu zwingen, muss so angesprochen werden, dass er oder sie immer im Weg ist. „Ja. So ist es, so ist es wirklich.“
Der Realismus kann die Welt in all ihrer Komplexität, ihrer irreduziblen Fülle niemals vollständig anbieten. Seine Wahrhaftigkeit ist ein Effekt, der durch den Einsatz bestimmter literarischer und ideologischer Konventionen erzielt wird, die mit einer Art Wahrheitswert ausgestattet sind. Die Verwendung eines allwissenden Erzählers, der uns beispielsweise Zugang zu den Gedanken, Gefühlen und Motivationen eines Charakters gibt, ist eine hochformalisierte Konvention, die ein Gefühl psychologischer Tiefe erzeugt. Sie tun es natürlich nicht: Das Gefühl, dass sie es tun, wird vollständig dadurch erreicht, dass sowohl der Autor als auch der Leser diese Codes des Realen teilen. Die einvernehmliche Natur solcher Codes ist so tief, dass wir vergessen, dass wir uns in der Gegenwart von Fiktion befinden. Wie Terry Eagleton bemerkt, leugnet das Zeichen als ‚Reflexion‘, ‚Ausdruck‘ oder ‚Repräsentation den produktiven Charakter der Sprache: Es unterdrückt die Tatsache, dass das, was wir haben, überhaupt nur eine ‚Welt‘ ist, weil wir Sprache haben, um es zu bedeuten.
Realistische Fiktionsgeschichte
Die realistische Fiktion entwickelte sich erstmals im neunzehnten Jahrhundert und ist die Form, die wir mit der Arbeit von Schriftstellern wie Austen, Balzac, George Eliot und Tolstoi verbinden. Laut Barthes ist die Erzählung oder Handlung einer realistischen Fiktion um ein Eröffnungsrätsel herum strukturiert, das die konventionellen kulturellen und bedeutungsvollen Praktiken in Unordnung bringt.
In einem Kriminalroman zum Beispiel ist das Eröffnungsrätsel normalerweise ein Mord oder ein Diebstahl. Das Ereignis versetzt die Welt in einen paranoiden Verdacht; Der Leser und der Protagonist können niemandem mehr vertrauen, weil Zeichen Menschen, Objekte, Wörter haben nicht mehr die offensichtliche Bedeutung, die sie vor dem Ereignis hatten. Aber die Geschichte muss sich unweigerlich in Richtung Schließung bewegen, was in der realistischen Fiktion eine Auflösung oder Lösung des Rätsels beinhaltet: Der Mörder wird gefasst, der Fall wird gelöst, der Held heiratet das Mädchen.
Die realistische Fiktion strebt die endgültige Wiederherstellung der Harmonie an und versichert dem Leser so, dass das Wertesystem der Zeichen und kulturellen Praktiken, das er mit dem Autor teilt, nicht in Gefahr ist. Die politische Zugehörigkeit des realistischen Romans ist also offensichtlich; Wenn er versucht, uns die Welt so zu zeigen, wie sie ist, bekräftigt er oft in letzter Instanz, wie die Dinge sind.
Wie Catherine Belscy bemerkt, ist der klassische Realismus „immer noch der dominierende populäre Modus in Literatur, Film und Fernsehdrama“. Es wurde als die gröbste Form des Lesertextes angeprangert und seine Konventionen von der modernen Fiktion, der neuen Fiktion und der postmodernen Fiktion untergraben und parodiert. Die Form hat jedoch ebenso wie die kapitalistische Produktionsweise, mit der sie historisch zusammenfällt, eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gezeigt. Es wird zweifellos weiterhin funktionieren, wenn auch nur antithetisch, als einer der Haupteinflüsse auf die Entwicklung der Hypertext-Fiktion.
Realistische Fiktionsmerkmale
- In realistischer Fiktion werden die Geschichten verwendet, um in kontextueller Gegenwart oder jüngster Vergangenheit zu geschehen
- Die gesamte Umgebung, Orte der Fiktion sind real.
- Alle Charaktere wirken wie echte Menschen mit realen Problemen, die auf realistische Weise gelöst werden.
- Die Ereignisse und Probleme, die im Roman auftreten, sind real und entsprechen denen der Leser im täglichen Leben.
- Die Dialoge müssen auf unserem regelmäßigen Gespräch ohne blumige und hypothetische Ideen oder Gedanken basieren.
- Das Grundstück ist frisch und originell.
- In realistischer Fiktion wächst das Thema allmählich und die Auflösung macht Sinn