Relaisleiterlogik

Leiterpläne oder Relaisleiterlogik (RLL) sind die primäre Programmiersprache für speicherprogrammierbare Steuerungen (SPSEN). Ladder Logic Programming ist eine grafische Darstellung des Programms, das wie Relaislogik aussieht. Diese Konvention geht auf die frühen Tage der SPS zurück, als Elektriker und Techniker in Relaislogik geschult wurden und von ihnen erwartet wurde, dass sie auch diese neuen Geräte beheben.

Die Zeichnungen zeigen sowohl die Ähnlichkeiten als auch die Unterschiede in den beiden Arten von Programmen. Die Relaislogikzeichnung zeigt Schalter, die elektrisch mit Spulen verbunden sind – Solenoide, Kontrollleuchten usw. Das Leiterdiagramm verwendet Kontakte, um die Schalter oder einen beliebigen Eingang darzustellen, und das Spulensymbol, um einen Ausgang darzustellen. Eine Linie, die einen Eingang oder mehrere Eingänge und einen Ausgang anzeigt, wird als Sprosse bezeichnet.

Das Relaisdiagramm verwendete den elektrischen Durchgang, um eine Sprosse als elektrisch geschlossen darzustellen. Die Leiterlogikprogrammierung zeigt die Ergebnisse einer Statusprüfung der Ein- und Ausgänge, bei denen die Bedingungen wahr oder nicht wahr sind. Die ursprüngliche Absicht von RLL war es, dem Controller eine Möglichkeit zu bieten, logische Sequenzen mit diskreten Signalen zu lösen.

Basis- und Funktionsbaustein-Sprossen

Die obere Sprosse des gezeigten Leiterbildes stellt eine Basis-Sprosse der Logik dar. Es besteht aus einem Satz von Eingangsbedingungsanweisungen, die durch Kontaktsymbole dargestellt werden, und einem Ausgangsbefehl, der durch ein Spulensymbol dargestellt wird. Bedingungsanweisungen werden auf der linken Seite der Sprosse platziert und können in Reihe, parallel oder eine Kombination der beiden sein, um die gewünschte Steuerlogik zu bestimmen. Die Ausgabeanweisung befindet sich auf der rechten Seite der Sprosse.

Die Linie auf der linken Seite der Sprosse repräsentiert die imaginäre „heiße“ Kraftspur, während die auf der rechten Seite die imaginäre „neutrale“ ist.“ Wenn ein Pfad von links nach rechts auf einer Sprosse „geschlossen“ oder „gemacht“ ist, wird die Sprosse als „wahr“ bezeichnet und der Ausgang wird mit Strom versorgt. Dies wird auch als logische Kontinuität bezeichnet.

Als der in der SPS verwendete Computerchip leistungsfähiger wurde, sahen die Ingenieure, dass diese Steuerungen viel mehr Verwendung fanden. Die SPS wurde mehr zu einem Computer und nicht nur zu einem „Relaisersatz“.“ Um diese Macht zu nutzen, waren Ergänzungen des Befehlssatzes notwendig. So wurden „Funktionsblöcke“ geboren.“

In den meisten Steuerungen werden Vorgänge wie Timing, Zählen, Arithmetik, Datenübertragung und andere erweiterte Vorgänge durch ein Blockdiagramm dargestellt (siehe die zweite Sprosse im Beispiel). Da diese Anweisungen ausgeführt werden, wenn ein bestimmter Satz von Eingabebedingungen zutrifft, werden diese als Ausgabeanweisungen betrachtet, obwohl manchmal keine „Ausgabe“ ausgeführt wird.

Im Beispiel folgen dem Block Ausgänge. Wenn die Bedingungen erfüllt sind, um den Blockbefehl (EN) zu aktivieren, führt der Blockbefehl seine Operation aus. Nach Abschluss dieses Vorgangs wird der Ausgang erregt. Manchmal müssen die Daten im Block zurückgesetzt werden, damit der Vorgang erneut beginnen kann. Eine Sprosse der Logik kann so konstruiert werden, dass, wenn bestimmte Eingangsbedingungsanweisungen wahr sind, der Block zurückgesetzt wird (R).

Dieser Artikel stützt sich auf Informationen aus Programmable Logic Controllers: The Complete Guide to the Technology von C.T. Jones, herausgegeben von Patrick-Turner Publishing Co. In : Atlanta, Ga. Telefonnummer (770) 956-7992.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.