Verzicht auf Nachlass: Wenn ein Testamentsvollstrecker zurücktritt

Verzicht auf Nachlass ist, wenn Sie im Testament eines Verstorbenen als Testamentsvollstrecker benannt sind und zurücktreten möchten. Sie sind nicht verpflichtet, es zu übernehmen. Es ist jedoch wichtig, Schritte zu unternehmen, um dies so schnell wie möglich umzusetzen.

Inhalt:

  • Kann ein Testamentsvollstrecker zurücktreten?
  • Verzicht auf Nachlass
  • Wann sollte ein Testamentsvollstrecker zurücktreten?
  • Wenn ein Nachlass gewährt wurde
  • Wie kann ein Testamentsvollstrecker verzichten?
  • Formulare für den Nachlassverzicht
  • Verpflichtungen als Testamentsvollstrecker danach?
  • Einmischung in den Nachlass
  • Rücktritt, wenn sowohl Testamentsvollstrecker als auch Treuhänder ernannt werden
  • Entzug eines Nachlassverzichts
  • Alleiniger Testamentsvollstrecker – Suche und Ernennung eines Ersatzes

Prozessbeschreibung zum Verzicht auf Nachlass (Testamentsvollstrecker):

 verzicht auf Nachlassverfahren, Verzicht auf Nachlassverfahren, Australisches Erbrecht, Nachlass, Testamentsvollstrecker, Rücktritt Testamentsvollstrecker

Kann ein Testamentsvollstrecker zurücktreten?

Es gibt keine Anforderung, dass ein benannter Testamentsvollstrecker in einem Testament die Rolle des Testamentsvollstreckers übernehmen muss, selbst wenn Sie dem Testamentsvollstrecker zugestimmt hätten.

Mit anderen Worten, ein Testamentsvollstrecker kann zurücktreten oder auf das Nachlassrecht verzichten, sofern er sich nicht bereits in den Nachlass eingemischt hat. Siehe weiter unten, was Intermeddling bedeutet.

Wenn Sie zu gegebener Zeit nicht handeln möchten und sich nicht mit Immobilien befasst haben, können Sie das Recht dazu aufgeben. Es bedeutet, dass Sie Ihre Ernennung als Testamentsvollstrecker aufgeben, allgemein als Verzicht auf Nachlass bezeichnet. Wenn Sie auf das Nachlassrecht verzichten, verzichten Sie auf die Testamentsvollstreckung, mit anderen Worten, Sie treten zurück. Es bedeutet, dass Sie auf Ihr Recht verzichten oder es aufgeben, das Testament des Verstorbenen zu beantragen. manchmal ausgedrückt als ‚Verzicht auf Nachlass‘.

Verzicht auf Nachlass

Wenn Sie in einem Testament als Testamentsvollstrecker benannt wurden, haben Sie das Recht, eine Nachlassbewilligung (auch als Vertretungsbewilligung bezeichnet) zu beantragen, da Sie die persönliche Entscheidung des Testamentsmachers in seinem Testament waren, ihr Testamentsvollstrecker zu sein. Es bedeutet auch, dass Sie das Recht haben, darauf zu verzichten. Nachlass ist die Erlaubnis des Gerichts, sich mit dem Nachlass zu befassen.

Auf die Testamentsvollstreckung oder den Nachlass zu verzichten bedeutet, dass Sie Ihr Recht als Testamentsvollstrecker aufgeben, der im Rahmen des Testaments ernannt wurde, um beim Gericht eine Erteilung des Nachlasses zu beantragen. Eine Bewilligung des Nachlasses ist der zugelassene Prozess, zum zu prüfen, dass der Wille der letzte war, bevor das Gericht ihn herausgibt, dem Bewerber Erlaubnis bewilligend, den Zustand gemäß der Anweisungen im Willen dann zu handhaben und zu verteilen.

Wie oben erwähnt, ist es nicht obligatorisch, als Testamentsvollstrecker oder Treuhänder zu fungieren. Eine Ausnahme gilt für öffentliche Treuhänder oder eine Treuhandgesellschaft, wenn sie gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Zeitpunkt des Verzichts auf Nachlass – wann sollte ein Testamentsvollstrecker dies tun?

Der Verzicht auf das Nachlassrecht sollte idealerweise so bald wie möglich erfolgen, bevor eine Verwaltung des Nachlasses stattgefunden hat, die als Intermeddling angesehen werden kann (siehe unten), und bevor das Nachlassrecht gewährt wurde. Das Recht auf Verzicht muss getan werden, bevor etwas getan wird, was als Übernahme oder Übernahme der Rolle interpretiert werden könnte. Vorkehrungen für die Bestattung als praktische Angelegenheit zu treffen, die ohne unangemessene Verzögerung getroffen werden muss, wird normalerweise nicht als Einmischung angesehen.

Überprüfen Sie den Willen

Wenn dies noch nicht geschehen ist, ist es wichtig zu überprüfen, was der Wille besagt. Es kann sein, dass der Verstorbene eine andere Person zusätzlich oder als Ersatz bestellt hat, falls seine erste Wahl nicht in der Lage war zu handeln. Der als Testamentsvollstrecker ernannte Ersatz oder die zusätzliche Person kann dann einen Nachlass beantragen.

Wenn niemand anders benannt ist, besteht die nächste Option darin, dass ein benannter Begünstigter handelt und einen Nachlass beantragt. Oder die Person, der der Rest des Nachlasses gegeben wurde (der Restbegünstigte). In diesen Situationen handelt es sich um Verwaltungsschreiben mit dem beigefügten Testament. Individuelle Rechtsberatung und Unterstützung sollte von einem Anwalt in Anspruch genommen werden.

Was ist, wenn ein Nachlass gewährt wurde?

Sobald eine Person das Amt des Testamentsvollstreckers angenommen hat und ein Nachlass gewährt wurde, kann der Testamentsvollstrecker die Fortsetzung im Allgemeinen nicht ablehnen. Manchmal kann es jedoch vorkommen, dass ein Testamentsvollstrecker nicht fortfahren kann. Der Antrag muss dann an das Gericht gestellt werden, in dem die Gründe dargelegt werden, warum sie nicht fortgesetzt werden können, und etwaige Auswirkungen auf die Interessen der Begünstigten und Gläubiger des Nachlasses.

Wie kann ein Testamentsvollstrecker auf Nachlass verzichten?

Es geht einfach darum, die entsprechende Rechtsform auszufüllen, die im Nachlassregister des Obersten Gerichtshofs Ihres Staates oder Territoriums erhältlich ist. Es ist eine schriftliche Erklärung in der vorgeschriebenen Form des Nachlassverzichts (oder eines ähnlichen Namens).1 Es ist nicht notwendig, Gründe anzugeben, warum Sie kein Testamentsvollstrecker sein möchten.

Nach dem Ausfüllen des Formulars muss es vor einem Zeugen unterzeichnet und dann im Nachlassregister des Obersten Gerichtshofs Ihres Staates oder Territoriums eingereicht oder eingereicht werden. Die Unterbringung vor Gericht ist wichtig, damit sie rechtswirksam ist.

Einreichung des ausgefüllten Formulars beim Nachlassgericht

Wenden Sie sich an das Nachlassregister in Ihrem Bundesstaat oder Hoheitsgebiet, um aktuelle Informationen darüber zu erhalten, wie das ausgefüllte Dokument vor Gericht eingereicht werden kann, ob dies online möglich ist oder nicht, und wenn nicht, was erforderlich ist. Aufgrund des technologischen Wandels überarbeiten Gerichte häufig ihre Verfahren zur Einreichung von Dokumenten.

Sie können auch einen Anwalt konsultieren, um Ihnen zu helfen. Sie finden einen Anwalt, der sich auf Testamente spezialisiert hat, Nachlässe und Nachlass von den Websites der Law Society Ihres Staates oder Territoriums über Links hier.

Pflichten als Testamentsvollstrecker enden mit Einreichung vor Gericht

Mit Abgabe oder Einreichung der ausgefüllten Erklärung in der vorgeschriebenen Form vor Gericht enden Ihre Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung zum Testamentsvollstrecker.

Beim Verzicht auf das Nachlassrecht müssen die Testamentsvollstrecker erklären, dass sie

  • durch das Testament (und etwaige Kodizile) unter Angabe von Datum und Ort ernannt wurden;
  • haben sich nicht in den Nachlass des Verstorbenen eingemischt (siehe unten);
  • wird sich danach nicht in den Nachlass einmischen, um Gläubiger zu betrügen;
  • Verzicht auf alle Nachlassrechte des Testaments und der Codicils, auf alle Trusts, die sich aus dem Willen und den Befugnissen ergeben.

Weitere erforderliche Angaben sind der vollständige Name des Verstorbenen, seine Adresse, das Todesdatum, das Datum der Testamentserstellung und etwaige Kodizile.

Wenn Sie auf das Nachlassrecht verzichten, erlöschen Ihre Rechte in Bezug auf die Testamentsvollstreckung. Siehe zum Beispiel Abschnitt 69 des Probate and Administration Act 1898 (NSW).

Formulare für den Verzicht auf Nachlass

Für die meisten Staaten und Territorien müssen Sie ein vom Nachlassgericht vorgeschriebenes Formular für den Verzicht auf Nachlass ausfüllen, siehe weiter unten. Ein vorgeschriebenes Formular ist ein formelles Rechtsdokument des Gerichts, um die Anforderungen der einschlägigen Gesetze zu erfüllen.

Formulare können vom Nachlassregister des Obersten Gerichtshofs in Ihrem Bundesstaat oder Hoheitsgebiet heruntergeladen werden, siehe unten.

New South Wales Verzicht auf Nachlassformulare

Laden Sie das Formular für den Verzicht auf Nachlassformulare, Nummer 123, aus der Liste der genehmigten einheitlichen Zivilprozessformulare des Obersten Gerichtshofs von New South Wales hier herunter. PDF- und Word-Formate stehen zur Verfügung.

  • Formular 123 Verzicht auf Nachlass.
  • Ein Beispiel für eine ausgefüllte Äußerung des Nachlassformulars finden Sie auf der Website des NSW Department of Justice Law Access Hier folgen Sie den Links. Und Anweisungen zum Ausfüllen eines Verzichts auf das Nachlassformular, Klicke hier.

Verwenden Sie das Formular 124 „Verzicht zugunsten des NSW-Treuhänders & Guardian“, Formular 124, wenn Sie verzichten und der NSW-Treuhänder & Guardian (NSW Public Trustee) der Testamentsvollstrecker sein soll.

Südaustralien – Gerichtsformulare für den Verzicht auf Nachlass

In Südaustralien können Verzichtsformulare wie der Verzicht auf Nachlass, Testamentsvollstreckung oder Verwaltungsschreiben aus der Liste der Nachlassformulare des Nachlassregisters heruntergeladen werden hier. Das Nachlassregister hat folgende Verzichtsformulare erstellt:

  • Formular 47 – Verzicht auf Nachlass
  • Formular 48 – Verzicht auf Nachlass durch eine Treuhandgesellschaft
  • Formular 49 – Verzicht auf Verwaltungsschreiben mit dem Testament im Anhang
  • Formular 50 – Verzicht auf Verwaltungsschreiben mit dem Testament im Anhang zum Syndikat einer Gesellschaft, die nicht gesetzlich befugt ist, Nachlass zu beantragen

Victoria – Court forms for renouncing probate

Die Testaments- und Nachlassgerichtsbarkeit des viktorianischen Obersten Gerichtshofs enthält Informationen zum Nachlass und zur Verwaltung verstorbener Nachlässe.

Um auf das Nachlassrecht (Testamentsvollstreckung) in Victoria zu verzichten, müssen Sie zwei vom Gericht unten vorgeschriebene Formulare ausfüllen. Download von der Nachlassformularseite des Gerichts.

  • Verzicht auf Nachlass und
  • Eidesstattliche Erklärung – Verzicht auf Nachlassformular

Sobald sie gemäß den Anweisungen ausgefüllt und bezeugt wurden, werden sie beim Nachlassamt eingereicht. Alternativ können Sie sich an einen Anwalt in Ihrer Nähe wenden.

Queensland – Gerichtsformulare für den Verzicht auf Nachlass

In Queensland hat das Testamentsregister des Obersten Gerichtshofs die Schritte festgelegt, die zu befolgen sind, um eine Nachlassbewilligung oder Verwaltungsschreiben zu erhalten. Sie enthalten eine Zusammenfassung der Mindestanforderungen sowohl für einen Nachlassantrag als auch für einen Antrag auf Verwaltungsschreiben. Folgen Sie den Links von https://www.courts.qld.gov.au/courts/supreme-court/wills-and-estates-probate.

Testamente und Nachlassgericht Verzichtsformulare finden Sie hier.

ACT – Court forms

Im Australian Capital Territory Informationen und Formulare finden Sie auf der Website des A.C.T. Supreme Court.

Aus den Informationen auf dieser Website geht hervor, dass der Verzicht auf das Nachlassformular gemäß den Courts Procedures Rules 2006 das Formular 3.15 Verzicht auf das Nachlassformular ist. Hier finden Sie Testamente und Nachlassformulare für das Gesetz.

Tasmanien – Gerichtsformulare

In Tasmanien Die Formulare, Informationen zum Verzicht auf Nachlass und andere Informationen zur Verwaltung verstorbener Nachlässe finden Sie auf der Website des Obersten Gerichtshofs von Tasmanien hier.

Die Seite mit den Nachlassformularen enthält den Verzicht auf Nachlass oder Verwaltungsschreiben mit dem beigefügten Testament.

Westaustralien

Zum Zeitpunkt der Aktualisierung (Oktober 2019) bietet das Nachlassregister des Obersten Gerichtshofs von Westaustralien unter seinen Nachlassformularen kein spezifisches Formular für den Verzicht auf Nachlass oder Verwaltung.

The Northern Territory – Court forms

Das NT Supreme Court Registry in Darwin und Alice Springs bietet Nachlassinformationen in Kit-Form und online über das Verfahren zum Verzicht auf Nachlass. Gerichtsformulare zum Verzicht auf das Nachlassrecht können hier von der Supreme Court Registry Wills and Probate-Seite heruntergeladen werden, oder klicken Sie unten.

  • Verzicht auf Nachlass – Darwin
  • Verzicht auf Nachlass – Alice Springs

Brauchen Sie Hilfe? Für Executor Services finden Sie einen Anwalt oder eine Anwaltskanzlei, indem Sie sich an die Law Society in Ihrem Bundesstaat / Gebiet wenden, um Empfehlungen zu erhalten. Oder der öffentliche Treuhänder. Firmenanbieter wie Banken und spezialisierte Treuhandgesellschaften bieten auch Testamentsvollstreckerdienste an.

Sowohl in die Rolle des Testamentsvollstreckers als auch des Treuhänders berufen?

Es ist üblich, dass eine Person sowohl zum Testamentsvollstrecker als auch zum Treuhänder des Testaments ernannt wird. In New South Wales, Queensland und den meisten anderen Gerichtsbarkeiten umfasst das gleiche Verzichtsformular den Verzicht auf das Recht auf alle Trusts, Befugnisse und Behörden, die durch den Willen ausgedrückt werden, sowie den Verzicht auf das Recht auf Nachlass. Der Verzicht wird als Weigerung angesehen, Treuhänder eines Trusts im Testament zu sein.

Einmischung in den Nachlass

Im Allgemeinen akzeptiert das Gericht den Verzicht eines Testamentsvollstreckers auf das Nachlassrecht nicht, wenn sich der Testamentsvollstrecker in den Nachlass eingemischt hat. Dies dient dem Schutz der Interessen der Begünstigten und Gläubiger des Nachlasses.

Was als Vermischung im Nachlass angesehen werden könnte, ist nicht immer klar. Es hängt von jeder Situation ab. In Queensland erlaubt das Gesetz den Verzicht, wenn es zu einer Einmischung gekommen ist – siehe Abschnitt 54 (2) des Succession Act 1981 (QLD).

In einigen Fällen kann das Ausmaß der Einmischung so groß sein, dass davon ausgegangen wird, dass eine als Testamentsvollstrecker benannte Person die Position durch ihr Verhalten wie die Zahlung von Gläubigern, den Verkauf von Dingen und andere Handlungen, die in der Natur der Rolle des Testamentsvollstreckers liegen, angenommen hat. Das Gericht könnte den Testamentsvollstrecker dann möglicherweise zwingen, im Amt zu bleiben.

Andererseits wird die Anordnung der Beerdigung und Bestattung, eine der ersten Aufgaben eines Testamentsvollstreckers und eine der Dringlichkeit, normalerweise nicht als Verhalten angesehen, das die Annahme des Testamentsvollstreckers anzeigt.

Die Regel gegen Intermeddling ist nicht absolut. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob alles, was Sie getan haben, eine Einmischung darstellen könnte, Lassen Sie sich von einem im Nachlassrecht tätigen Rechtsanwalt beraten.

Können Sie Ihren Nachlassverzicht zurückziehen?

Sobald der Verzicht eingereicht und das Nachlassrecht erteilt wurde, wäre dies höchst unwahrscheinlich. In Südaustralien gibt es einige Bestimmungen für den Rückzug, jedoch nur unter begrenzten und außergewöhnlichen Umständen und erst, nachdem jemandem in geringerem Maße ein Zuschuss gewährt wurde – siehe Regel 48.06 der Nachlassregeln des Obersten Gerichtshofs von Südaustralien.

Alleiniger Testamentsvollstrecker – wenn Sie der einzige Testamentsvollstrecker sind und nicht handeln möchten?

Manchmal kann es vorkommen, dass es nur einen Testamentsvollstrecker gibt, der nicht in der Lage oder nicht willens ist zu handeln und auf die Testamentsvollstreckung und sein Nachlassrecht verzichten möchte. Ein verstorbener Nachlass kann nicht ohne jemanden verlassen werden, der ihn finalisiert, so dass jemand anderes gefunden werden muss. Wenn es überhaupt niemanden gibt, muss der öffentliche Treuhänder in der Lage sein, die Rolle zu erfüllen, siehe unten.

Wenn mehr als ein Testamentsvollstrecker benannt ist und niemand handeln möchte, können alle auf die Rolle verzichten, aber sie müssen jemanden finden, der kompetent und bereit ist, an ihrer Stelle zu handeln, und das Gericht so schnell wie möglich auf die übliche Weise benachrichtigen. Wie oben erwähnt, kann der öffentliche Treuhänder in dem betreffenden Staat oder Gebiet diese Rolle ausfüllen, aber Anwälte, die auf die Verwaltung verstorbener Güter spezialisiert sind, einige Buchhalter tun dies auch.

Verzichtsurkunde

Das Obige gilt für Situationen, in denen eine zum Testamentsvollstrecker ernannte Person nicht handeln möchte und daher zurücktreten oder auf die Rolle verzichten möchte. Das Verfahren dazu erfolgt in der Regel durch Ausfüllen der entsprechenden Gerichtsformulare.

Dies steht im Gegensatz zu der Situation, in der ein verstorbener Nachlass Trusts enthält, die nach Abschluss der Vollstreckungspflichten verwaltet werden müssen. Der genaue Zeitpunkt des Übergangs von der exekutiven Arbeit zur Treuhandverwaltung kann verschwommen sein, da jede Situation anders ist.

Es ist oft so, dass dieselben Personen, die als Testamentsvollstrecker ernannt wurden, auch Treuhänder dieser testamentarischen Trusts und anderer Einrichtungen werden. Darüber hinaus können auch andere Personen für ihre fachliche Expertise bestellt worden sein.

Hier wird jedoch darauf hingewiesen, dass, wenn jemand in diesem Zusammenhang als Treuhänder handelt, aber nicht mehr in der Lage ist oder handeln möchte, das Verfahren zum Rücktritt anders ist als bei einem Testamentsvollstrecker. Der Rücktrittsprozess erfolgt in der Regel durch ein speziell vorbereitetes Dokument, das als Verzichtsurkunde des Treuhänders bezeichnet wird und bezeugt werden muss. Spezifische Rechtsberatung sollte eingeholt werden.

Suche nach einem anderen Testamentsvollstrecker – Familie, professionelle Berater

Wenn Sie jemanden suchen, der als Testamentsvollstrecker fungiert, oder wenn Sie Ihr Testament erstellen und Optionen in Betracht ziehen, finden Sie hier einige Informationen zur Suche nach einem anderen Testamentsvollstrecker.

Manchmal kann der verzichtende Testamentsvollstrecker geeignete Personen aus der Familie, vertrauenswürdigen Freunden oder professionellen Beratern des Verstorbenen vorschlagen, wie z. B. deren Buchhalter oder Anwalt.

In der Regel ist es die nächstinteressanteste Person oder Begünstigte des Nachlasses, wie Ehepartner, Partner, Kind, Elternteil, Geschwister, die sich bewerben würde. Wer in die Beschreibung der am meisten interessierten Person / en fällt, wird gemäß der Hierarchie der gesetzlichen Regeln darüber identifiziert, wer im Rahmen eines Testaments erbt.

Öffentliche Treuhänder und Treuhändergesellschaften

Alternativ bieten der öffentliche Treuhänder in jedem Staat und Territorium sowie private Treuhändergesellschaften Testamentsvollstrecker- und Treuhänderdienste an. Öffentliche Treuhänder sind gesetzlich verpflichtet, einzugreifen und als Testamentsvollstrecker zu fungieren, wenn niemand anderes zur Verfügung steht, damit kein verstorbener Nachlass nicht verwaltet wird. Für Links zu öffentlichen Treuhänder-Websites klicken Sie hier.

Treuhändergesellschaften können entweder allein oder gemeinsam mit einer anderen Person zu Testamentsvollstreckern ernannt werden. Treuhänderunternehmen, die eine Körperschaft sind, müssen eine einzelne Person ernennen, die für sie handelt; ein Agent oder Nominee, unter diesen Umständen manchmal als „Syndic“ bezeichnet.

Beachten Sie, dass ein Testamentsvollstrecker die Zahlung für seine Dienste aus dem Nachlass verlangen kann. Bestimmung für die Kommission des Vollstreckers kann im Willen gebildet worden sein, aber wenn nicht Vollstrecker das Gericht beantragen können.

Wie kann eine andere Person ‚ernannt‘ werden, um einen verzichtenden Testamentsvollstrecker zu ersetzen?

Unter diesen Umständen muss beim Gericht ein Antrag auf Erlaubnis gestellt werden, als „Administrator“ und nicht als Testamentsvollstrecker zu fungieren. Der Antrag ist für eine Bewilligung der Verwaltung mit dem Willen im Anhang (das ist beigefügt), formal Briefe der Verwaltung mit dem Willen im Anhang genannt. Für Unterstützung und Beratung in Bezug auf Ihre persönlichen Umstände ist es eine gute Idee, einen Anwalt zu konsultieren, der Dienstleistungen in diesem Bereich anbietet.

1. Vorgeschriebene Formulare sind Formulare, die bestimmte Wörter und andere Anforderungen enthalten, die speziell in der Gesetzgebung vorgeschrieben sind. Die Gesetzgebung könnte die einheitliche Zivilprozessordnung, die Gerichtsordnung oder Vorschriften zu einem Gesetz des Parlaments sein. Vorgeschriebene Formulare sind Teil der rechtlichen Verfahren, die in jeder Hinsicht eingehalten werden müssen, damit alles, was getan werden soll, rechtliche Wirkung hat. Dies ist Teil des Verfahrensrechts – ein eigenständiges Gesetz.

2. Ein Nachlassgericht ist ein Fachgericht innerhalb des Obersten Gerichtshofs jedes Staates und Territoriums mit der Befugnis und Befugnis, sich mit der Verwaltung verstorbener Güter zu befassen.

3. Gelegentlich kann ein Testamentsvollstrecker im Erbrecht ein Unternehmen als Testamentsvollstrecker oder als Ersatzvollstrecker in seinem Testament benennen. Da das Unternehmen Anspruch auf eine Nachlass- oder Verwaltungsgewährung hat, kann es durch Beschluss eine Person, die in seinem Namen handelt, oder einen Anwalt (im Rahmen einer Vollmacht) ernennen. diese Person ist als Syndic bekannt und kann dann den Antrag auf Erteilung eines Nachlasses stellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.