Was geschah mit den Dinosauriern?

 Drei Parasaurolophus stehen an einem Felsstrand. Pterasaurier fliegen über den Kopf und ein kleines Säugetier beobachtet die Dinosaurier, wie sie sich entlang des Wassers #39 schlängeln;s Rand.
© Daniel Eskridge//.com

Eines Tages vor 66 Millionen Jahren traf ein Asteroid von der Größe eines Berges in der Nähe der Halbinsel Yucatán mit einer Sprengkraft von 100 Billionen Tonnen TNT. In diesem katastrophalen Moment ging die 165 Millionen Jahre alte Herrschaft der Dinosaurier zu Ende.

Die Asteroidentheorie des Untergangs der Dinosaurier wurde erstmals 1980 vorgeschlagen. Mehr als ein Jahrzehnt später stellte die Identifizierung des Chicxulub-Kraters im Golf von Mexiko fest, wo und wann.

Mit einem von Geophysikern der Purdue University und des Imperial College London entwickelten Impaktrechner erhielten die Forscher eine ziemlich gute Vorstellung davon, was zum Zeitpunkt des Aufpralls und unmittelbar danach geschah — was als K-Pg (Kreide-Paläogen) bekannt ist) Aussterbereignis. Der Asteroid traf die Erde mit 40.000 Meilen (64.000 Kilometer) pro Stunde, wodurch ein Krater von mehr als 115 Meilen Durchmesser entstand und sofort Tausende von Kubikmeilen Gestein verdampfte. Jede Kreatur, die nahe genug war, um Zeuge des Angriffs zu werden, wurde sofort verbrannt, zusammen mit allen Bäumen und Sträuchern. In Küstenregionen löste der Einschlag Tsunamis mit einer Höhe von 305 Metern (1.000 Fuß) sowie Erdbeben aus, die schwerer waren als alles, was der moderne Mensch erlebt hat.

Aber die Verwüstung fing gerade erst an. Minuten nach dem ersten Aufprall begannen glühende Trümmer zu regnen und bedeckten den Boden mit tödlicher Asche und Schmutz. Um die Aufprallzone herum war der Boden wahrscheinlich mit Hunderten von Fuß felsigen Trümmern bedeckt. Weniger als eine Stunde nach dem Aufprall raste ein schrecklicher Wind durch die Region und schlug alles nieder, was noch stand.

Dann breiteten sich Asche, Rauch und Trümmer in der Atmosphäre auf dem Planeten aus und verwandelten das Tageslicht in eine konstante Dämmerung, die Monate und möglicherweise Jahre dauerte. Die Temperaturen sanken und Lebensmittel wurden immer knapper. Ganze Ökosysteme sind zusammengebrochen. Als alles vorbei war, waren zwischen 75 und 80 Prozent des Lebens auf der Erde umgekommen.

Es wird von vielen angenommen, dass die Dinosaurier nach dem Asteroideneinschlag sehr schnell ausgestorben sind. Aber während sehr viele Tiere im Moment des Aufpralls und in den Wochen unmittelbar danach starben — insbesondere in der Nähe des Ground Zero — dauerte das globale Massensterben eine Weile und betraf bestimmte Arten dramatischer als andere. Viele der kleinen Säugetiere, die zum Beispiel unter den Dinosauriern lebten, konnten überleben, weil sie in Höhlen lebten und fast alles essen konnten. Darüber hinaus erging es Arten, die in Süßwasser lebten, typischerweise besser als denen, die an Land lebten.

Viele Forscher glauben jetzt, dass das K-Pg-Aussterbeereignis zu einer Zeit kam, als sich die Welt im Umweltfluss befand und das Leben bereits zu kämpfen hatte. Die Zeiten für die Dinosaurier waren hart: Ihre Welt begann sich abzukühlen, und sie standen in erheblichem Wettbewerb um schwindende Nahrungsmittelvorräte. Die ökologische Vielfalt schrumpfte, als Arten nach Arten schließlich erlagen.

Paläontologen geben zu, dass sie noch viele Fragen zum K-Pg-Aussterben und seinen Auswirkungen auf die prähistorische Welt haben. Sie wissen nicht, warum einige Arten schnell starben, während andere es schafften, durchzuhalten, oder genau, wie sich das Ereignis auf einzelne Ökosysteme rund um den Globus auswirkte — insbesondere auf diejenigen, die weit vom Einschlag des Asteroiden entfernt waren. Untersuchungen in Regionen wie dem amerikanischen Westen, in denen exponiertes Gestein einzigartige Beweise für dieses schreckliche Ereignis liefert, könnten eines Tages die Antworten liefern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.