Die CMOS-Batterie spielt eine wichtige Rolle bei der Stromversorgung des CMOS im Computer. Dies ist eine Komponente des Computers, die für das Speichern von Informationen wie Datum und Uhrzeit sowie Informationen auf Laufwerken verantwortlich ist.
Was passiert, wenn die CMOS-Batterie leer ist? Wenn die CMOS-Batterie leer ist, verliert der Computer wichtige Informationen wie Datum und Uhrzeit sowie Informationen zu Hardware und Laufwerken. Dies führt zu einem Fehler im Betriebssystem.
Die CMOS-Batterie sollte bei regelmäßiger Verwendung sorgfältig gewartet werden, um eine Fehlfunktion des Betriebssystems des Computers zu vermeiden. Es hilft auch bei der Internetverbindung und Konnektivität von Geräten wie der Maus.
Welche Rolle spielt die CMOS-Batterie im Computer?
Jeder Computer verfügt über eine kleine Batterie, die auf dem Motherboard befestigt ist und zur Stromversorgung des CMOS, des komplementären Metalloxid-Halbleiters, verwendet wird. Das CMOS ist ein Chip im Inneren des Computers, dessen Speicher Aufzeichnungen über Einstellungen, Laufwerk, Uhrzeit und Datum enthält. Es wird von der CMOS-Batterie mit Strom versorgt. Dies geschieht auch nach dem Ausschalten Ihres Computers.
Sie werden feststellen, dass der Computer bei jedem Einschalten mit Datum und Uhrzeit Schritt halten kann. Im Gegensatz zu anderen Geräten, wenn das CMOS in gutem Zustand ist, müssen Sie das Datum und die Uhrzeit nicht jedes Mal einstellen, wenn Sie es starten.
Erkennen einer Fehlfunktion der CMOS-Batterie
Die CMOS-Batterie ist auf der Hauptplatine des Computers angeschlossen und hat eine erwartete Lebensdauer von ungefähr fünf Jahren. Eine Sache, die die CMOS-Batterie beschädigen würde, ist, den Computer nicht regelmäßig zu verwenden. Wenn der Computer regelmäßig angeschlossen ist, wird der CMOS-Batterie Standby-Strom zur Verfügung gestellt, was ihre Lebensdauer erhöht.
8 Anzeichen eines Fehlers in der CMOS-Batterie
Die CMOS-Batterie erfordert, dass der Spannungspegel so nahe wie möglich an 3 V liegt. In dem Moment, in dem dies beeinträchtigt wird; Die CMOS-Batterie kann nicht so arbeiten, wie sie sollte. Ein Zeichen für eine fehlerhafte CMOS-Batterie ist, dass die Zeit- und Datumseinstellungen auf den Standardwert gesetzt werden.
1. Einstellungen wie der Laufwerkstyp und sogar die NUMs-Sperre werden vom Computer selbst geändert. Auf dem Computer treten möglicherweise Startkomplikationen auf, da die Informationen des Laufwerks möglicherweise nicht vom Computer selbst gespeichert werden.
2. Sie werden beginnen, Fehlermeldungen zu sehen.
3. Der Computer wird möglicherweise heruntergefahren und Sie können keine Aufgabe damit ausführen.
4. Sie werden feststellen, dass der Computer viel langsamer als üblich ist. Dies zeigt sich in der Zeit, die zum Laden eines Programms oder sogar zum Speichern einer Datei benötigt wird.
5. Einige wichtige Treiber fehlen und diejenigen, die verfügbar sind, können nicht wie gewohnt funktionieren. Dies macht es für Sie schwierig, ein Dokument auch nach dem Anschließen des Druckers zu drucken.
6. Hardware wie die Maus funktioniert möglicherweise nicht gut mit dem Computer. Sie haben eine schlechte Antwortrate und Sie könnten denken, dass die Maus nicht in gutem Zustand ist.
7. Sie werden Probleme haben, Ihren Computer mit dem Internet zu verbinden. Wann immer Sie es versuchen, erhalten Sie Fehlermeldungen, obwohl Sie in der jüngsten Vergangenheit problemlos eine Verbindung zum Internet herstellen konnten.
8. Schließlich erzeugt der Computer einen alarmierenden Piepton, wenn Sie Ihre IT verwenden.
Die obigen Zeichen zeigen, dass die CMOS-Batterie nicht in gutem Zustand ist und Sie wahrscheinlich einen Ersatz benötigen. Einige Computer sind direkt und zeigen eine Meldung an, die auf einen CMOS-Batterieausfall oder einen CMOS-Lesefehler hinweist.
In diesem Fall müssen Sie den Computer vor dem Austausch einschalten und einen ganzen Tag lang mit Strom versorgen. Nach dem Neustart zeigt der Computer die Fehlermeldungen nicht an, Die CMOS-Batterie wird möglicherweise aufgeladen und kann funktionieren.
So löschen Sie das CMOS Ihres Computers, um die BIOS-Einstellungen zurückzusetzen
Wie oben beschrieben, wird das CMOS vom Computer verwendet, um einfache Einstellungen wie Uhrzeit und Datum aufzuzeichnen. Dies gilt auch für die Hardwareeinstellungen. Alle oben genannten Einstellungen werden im BIOS-Setup-Menü hinzugefügt.
Manchmal treten Hardwarekompatibilitätsprobleme oder sogar ein ähnliches Problem auf, möglicherweise aufgrund einer Überlastung des CMOS. Möglicherweise müssen Sie den CMOS löschen.
Das Zurücksetzen des CMOS ist ein Schritt, mit dem die BIOS-Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden können. Dies kann über das Setup im BIOS erreicht werden. Sie können dies auch tun, indem Sie das Computergehäuse öffnen.
Wenn Sie das BIOS-Menü verwenden, das eine einfachere und einfachere Option ist, starten Sie zunächst Ihren Computer neu. Sie müssen dann für die Option, die auf dem Bildschirm angezeigt wird, in den meisten Fällen ist es die Taste F2 oder Entf. Dadurch können Sie die Setup-Optionen manövrieren.
Wenn Sie zum BIOS gelangen, gehen Sie zur Reset-Option, es wird angezeigt „Auf Standard zurücksetzen“ oder „Werkseinstellungen laden.“ Wählen Sie es mit den Pfeiltasten auf der Tastatur aus, drücken Sie die Eingabetaste und bestätigen Sie Ihre Aktion.
Eine andere Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, die CMOS-Batterie zu entfernen und auszutauschen. Dies ist möglich, da der Akku für die Stromversorgung des CMOS verantwortlich ist. Wenn Sie ihn entfernen, verliert der CMOS alle diese Details und wird erfolgreich zurückgesetzt. Bevor Sie dies tun, stellen Sie sicher, dass der Computer ausgeschaltet ist, da dies bei eingeschaltetem Computer das Motherboard beschädigen kann.
Fazit
Die CMOS-Batterie ist eine 3V-Batterie und benötigt Strom, um nahe genug an diesem Niveau zu sein, damit sie ihre Rolle gut erfüllen kann. Wenn der Computer regelmäßig angeschlossen ist, funktioniert die CMOS-Batterie ziemlich gut und daher ein gesundes Betriebssystem. Es wäre schlecht für Ihren Computer CMOS, wenn seine Batterie stirbt, da dies Komplikationen mit dem BIOS auslöst.