Was ist Kolbs Theorie des experimentellen Lernens?

Kolbs Theorie des experimentellen Lernens kombiniert einen vierstufigen Lernzyklus mit vier Lernstilen. Es bietet eine leistungsstarke Grundlage für Lernen und Entwicklung, indem es die idealen Prozesse beschreibt, in denen Wissen durch Erfahrung geschaffen wird.

Infolgedessen hat Kolbs Theorie die Arbeit von Lehrern, Unterrichtsdesignern und L& D-Fachleuten auf der ganzen Welt beeinflusst. Die Theorie lädt Pädagogen und Lernende gleichermaßen ein, verschiedene Lernstile zu verstehen, was sie zu einem nützlichen Leitfaden für die Gestaltung effektiver Schulungsmaßnahmen macht.

Dieser Artikel zerlegt beide Teile der Theorie. Es beschreibt auch, wie die Theorie typischerweise in einem Lern- und Entwicklungskontext angewendet wird. Aber zuerst gehen wir zurück zum Anfang!

Wer ist David Kolb?

David A. Kolb ist ein US-amerikanischer Psychologe, Professor und Bildungstheoretiker. Er wurde im Dezember 1939 in Illinois, USA, geboren. Heute ist Kolb vor allem für seine Arbeit im Bereich des experimentellen Lernens bekannt. Tatsächlich war Kolbs Lernstilmodell eines der ersten Werkzeuge zur Bewertung individueller Lernpräferenzen.

Seine einzigartige Perspektive auf das Lernen hat den Bildungssektor stark beeinflusst. Tatsächlich hat die Forschung bestätigt, dass seine Theorie immer noch die am häufigsten zitierte Quelle in Bezug auf reflektierendes Lernen ist. Es hat Pädagogen und L & D-Fachleute für den Wert maßgeschneiderter und erfahrungsgetriebener Lernprozesse geweckt.

Frühes Leben & Bildung

Kolb entwickelte schon früh ein Interesse am Lernen. Er erhielt dann einen Bachelor-Abschluss in Psychologie, mit einem Nebenfach in Philosophie und Religion, von Knox College im Jahr 1961.

Einer von Kolbs Professoren war Persönlichkeitstheoretiker. Sie hatten einen wesentlichen Einfluss auf Kolb und seine Karriere. Tatsächlich war es dieser Professor, der Kolb zu einem Aufbaustudium ermutigte. Und so tat er es. Kolb erhielt seinen MA in 1964 und PhD in Sozialpsychologie in 1967, beide von Harvard.

Forschungslaufbahn

Kolbs Bildungshintergrund half ihm, ein Interesse daran zu entwickeln, die beste Lösung für einzelne Lernende zu finden. Dieses Interesse blühte schließlich in seiner Theorie des Erfahrungslernens auf. Kolbs Arbeit wurde von der Arbeit anderer Theoretiker beeinflusst, darunter John Dewey, Kurt Lewin und Jean Piaget.

1981 gründete Kolb die Organisation Experience Based Learning Systems (EBLS). Er gründete das Unternehmen, um Forschung und Praxis im Erfahrungslernen voranzutreiben. Noch heute führt er das EBLS-Programm mit einem internationalen Netzwerk aus Forschern, Praktikern und Lernpartnern fort.

Kolbs Beiträge zur Welt des experimentellen Lernens und der Lernstile umfassen neben verschiedenen Forschungsartikeln:

  • Erfahrungslernen: Erfahrung als Quelle des Lernens und der Entwicklung (1984, 2015)
  • Organisatorisches Verhalten: Ein erfahrungsorientierter Ansatz (6. Auflage) (1994)
  • Innovation in der beruflichen Bildung: Schritte auf einer Reise vom Lehren zum Lernen (1995)
  • Konversationslernen: Ein erfahrungsorientierter Ansatz zur Schaffung von Wissen (2002)
  • Der Erfahrungspädagoge: Prinzipien und Praktiken des erlebnisorientierten Lernens (2017)
  • Wie Sie lernen, leben Sie: Mit neun Lernmethoden Ihr Leben verändern (2017)

David hat mehrere Auszeichnungen und Ehrentitel in Anerkennung seiner Beiträge zum Erfahrungslernen erhalten.

Kolbs Theorie des erfahrungsorientierten Lernens

Wie der Name schon sagt, beinhaltet die Theorie des erfahrungsorientierten Lernens das Lernen aus Erfahrung. Erfahrungslernen kann laut Kolb als Lernprozess definiert werden, bei dem Wissen aus der Kombination von Erfassen und Transformieren einer Erfahrung resultiert.

Kolb schlug vor, dass Lernen den Erwerb abstrakter Konzepte erfordert, die dann flexibel in einer Vielzahl von Situationen angewendet werden können. Daher wird Wissen durch die Transformation von Erfahrung geschaffen.

Dies ist der Kern von Kolbs Theorie des experimentellen Lernens. Es besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil beschreibt einen vierstufigen Zyklus, dem die Lernerfahrung folgt. Laut Kolb können Lernende durch die verschiedenen Phasen ihre Erfahrungen in Wissen umwandeln.

Der zweite Teil konzentriert sich auf Lernstile und die kognitiven Prozesse, die für Lernende zum Erwerb von Wissen erforderlich sind. Die Theorie zeigt, wie Individuen ihr Verständnis oder ihre Erkenntnisse demonstrieren können, wenn sie abstrakte Konzepte auf neue Situationen anwenden können.

Beginnen wir mit der Untersuchung der vier Lernphasen, die als Erfahrungslernzyklus bezeichnet werden.

Kolbs Erfahrungslernzyklus

Wie wir gesammelt haben, stehen Erfahrungen im Mittelpunkt von Kolbs Theorie. Seiner Meinung nach müssen Lernende etwas verändern oder transformieren, um lernen zu können. So wie, Auswendiglernen oder Erinnerung ist nicht gleich Lernen, da dieser Prozess unser Verständnis nicht verbessert oder neu formt. Und als Ergebnis hat der Lernende keinen zusätzlichen Wert gewonnen.

Kolb schuf den Experiential Learning Cycle 1974. Das vierstufige Modell betrachtet Lernen als integrierten Prozess. Alle vier Stufen unterstützen sich gegenseitig, weil Kolb glaubt, dass effektives Lernen ein zyklischer Prozess ist, der Erleben, Reflektieren, Denken und Handeln beinhaltet.

Das Modell beschreibt zwei Arten, Wissen zu erfassen. Das sind konkrete Erfahrungen und abstrakte Konzeptualisierungen. Die anderen beiden Modi, reflektierende Beobachtung und aktives Experimentieren, helfen den Lernenden, ihre Erfahrungen in Wissen umzuwandeln. Jede dieser Stufen dient als Grundlage für die nächste Stufe.

Der Zyklus des erfahrungsorientierten Lernens von Kolb zeigt, wie sich Lernende durch Erfahrung, Reflexion, Konzeptualisierung und Experimentieren verändern. Nach dem Zyklus findet Lernen statt, wenn ein Individuum auf eine Erfahrung stößt und darüber nachdenkt. Dies führt zu einer Analyse und Formulierung abstrakter Konzepte. Die Lernenden können dann in verschiedenen Situationen mit ihren Hypothesen experimentieren.

Kolbs Theorie des experimentellen Lernens

 Kolbs Theorie des experimentellen Lernens

Konkrete Erfahrung (CE)

Der Zyklus des experimentellen Lernens wird typischerweise mit konkreter Erfahrung an der Spitze dargestellt, um anzuzeigen, dass der Prozess dort beginnt. In diesem Stadium begegnen die Lernenden einer Erfahrung. Dies kann entweder eine völlig neue Erfahrung sein oder eine neu gestaltete Erfahrung, die bereits stattgefunden hat.

Kolb glaubte, dass der Schlüssel zum Lernen in der Beteiligung liegt. Ihm zufolge reicht es nicht aus, wenn die Lernenden nur Demonstrationen lesen oder ansehen, um neues Wissen zu erwerben. Daher sollte sich jeder Lernende aktiv an einer Erfahrung beteiligen. Dies kann bedeuten, dass sie einer neuen Aufgabe oder einer neuen Art der Durchführung eines Projekts ausgesetzt sind, mit dem sie bereits vertraut sind.

Während die Erfahrung normalerweise persönlich ist, kann es auch eine gemeinsame Erfahrung sein. In dieser Situation erwerben die Lernenden Wissen, indem sie die Erfahrungen anderer beobachten, hören oder lesen. Und diese Art des sozialen Lernens bringt viele Vorteile mit sich.

Reflektierende Beobachtung (RO)

Auf konkrete Erfahrungen folgt reflektierende Beobachtung. Daher sollten die Lernenden nach einer Erfahrung einen Schritt zurücktreten, um über die Aufgabe oder Aktivität nachzudenken. Diese Phase im Lernzyklus ermöglicht es dem Lernenden, Fragen zu stellen und die Erfahrung mit anderen zu diskutieren.

Für die meisten Menschen verwandelt sich hier das Sehen und Tun in die Echtzeitaufnahme neuer Informationen. In der Praxis könnte dies eine Situation bedeuten, in der einer Person gezeigt wird, wie sie ein Ziel erreichen kann. Sie schauen dann, wie es unter verschiedenen Umständen angewendet werden könnte.

Kommunikation ist wichtig, da sie es den Lernenden ermöglicht, Diskrepanzen zwischen ihrem Verständnis und der Erfahrung selbst zu erkennen. Das Diskutieren der Erfahrung mit anderen hilft, den Reflexionsprozess zu erleichtern, indem andere Sichtweisen eingeführt werden.

In diesem Stadium werden die Lernenden auch versuchen, die Erfahrung neben anderen früheren Erfahrungen zu platzieren, um nach Mustern oder bemerkenswerten Unterschieden zu suchen. Dies hilft ihnen, über die Diskrepanz und Kluft zwischen ihrem Verständnis und der Erfahrung selbst nachzudenken.

Abstrakte Konzeptualisierung (AC)

Reflektierende Beobachtung führt zu abstrakter Konzeptualisierung. In dieser Phase bilden die Lernenden neue Ideen oder ändern ihr aktuelles Verständnis basierend auf den Reflexionen, die aus der vorherigen Phase hervorgegangen sind.

Die Lernenden bewegen sich von der reflektierenden Beobachtung zur abstrakten Konzeptualisierung, wenn sie beginnen, Konzepte zu klassifizieren und Schlussfolgerungen zu den Ereignissen zu ziehen. So wie, Abstrakte Konzeptualisierung gibt den Lernenden die Möglichkeit zu beurteilen, wie ihre neuen Ideen in der realen Welt angewendet werden können.

Sie können dies tun, indem sie die Erfahrung interpretieren und Vergleiche mit ihrem aktuellen Verständnis des Konzepts anstellen. Wenn Lernende zu einer Aufgabe zurückkehren, können sie mit dem Ziel zurückkehren, ihre Schlussfolgerungen auf neue Erfahrungen anzuwenden.

Mit anderen Worten, sie erzeugen abstrakte Prinzipien, die sie auf zukünftige Situationen anwenden können. Schließlich liegt der Fokus darauf, Schlussfolgerungen zu ziehen und Lektionen zu lernen, die auf den Erfahrungen basieren.

Dies zeigt uns, dass Informationen viel einfacher zu behalten sind, wenn sie für unser Leben relevant sind und wir die Möglichkeit haben, sie anzuwenden.

Aktives Experimentieren (AE)

Die letzte Stufe des Zyklus beinhaltet aktives Experimentieren. In diesem Stadium wenden die Lernenden ihre neuen Ideen auf die Welt um sie herum an. Dadurch können sie sehen, ob sich beim nächsten Auftreten der Erfahrung Änderungen ergeben.

Daher bietet diese Phase den Lernenden die Möglichkeit, ihre neuen Ideen und Lehren aus der Erfahrung zu testen. Durch aktives Experimentieren mit verschiedenen Konzepten können Einzelpersonen lernen, das Erlebte mit neuen Ideen und Innovationen in Verbindung zu bringen.

Dieses Experimentieren führt zu neuen konkreten Erfahrungen, die effektiv den Beginn des nächsten Zyklus auslösen. Schließlich läuft das Leben effektiv auf eine Reihe miteinander verbundener Erfahrungen hinaus.

Das Beste aus dem Zyklus machen

Obwohl konkrete Erfahrungen an der Spitze des Zyklus stehen, können die Lernenden ihn jederzeit betreten und ihm durch seine logische Abfolge folgen. Da jedoch jede Stufe von den anderen abhängig ist, müssen die Lernenden sie alle abschließen, um neues Wissen zu entwickeln.

Daher sollten die Lernenden den Zyklus vollständig abschließen, um sicherzustellen, dass ein effektiver Wissenstransfer stattfindet. Tatsächlich ist laut Kolb keine Phase des Zyklus für sich allein wirksam.

Stattdessen müssen die Lernenden alle vier Phasen des Erlebens, Reflektierens, Denkens und Handelns durchlaufen, um neues Wissen zu entwickeln. Und mit jeder neuen Erfahrung sind die Lernenden in der Lage, ihre neuen Beobachtungen in ihr aktuelles Verständnis zu integrieren.

Der Lernzyklus in der Praxis

Es ist immer einfacher, eine Theorie zu verstehen, wenn sie mit einigen praktischen Beispielen vorgestellt wird. Stellen Sie sich also vor, Sie haben gerade versucht, zum ersten Mal Bananenbrot zu backen.

Nachdem Sie Ihr vermeintlich leckeres Bananenbrot aus dem Ofen genommen haben, stellen Sie fest, dass es von oben verbrannt, aber innen noch roh ist (konkrete Erfahrung). Oh je!

Anschließend überprüfen Sie die Schritte, die Sie beim Backen ausgeführt haben, und überprüfen sie anhand des Rezepts, ob Sie die Anweisungen sorgfältig befolgt haben (reflektierende Beobachtung).

Basierend auf Ihrer Reflexion können Sie feststellen, dass Ihr Ofen zu heiß war und Sie das Bananenbrot länger, aber bei einer niedrigeren Temperatur backen mussten (abstrakte Konzeptualisierung).

Sie sehnen sich immer noch nach köstlichen Backwaren und beschließen, den ersten Versuch zu verwerfen und von vorne zu beginnen. Dieses Mal achten Sie darauf, die Temperatur und die Backzeit einzustellen (aktives Experimentieren). Ihr zweiter Versuch führt zu einer neuen konkreten Erfahrung, und der Lernzyklus geht weiter.

Laut Kolb gibt es zwei Ziele im erfahrungsorientierten Lernprozess. Zum einen lernen Sie die Besonderheiten eines bestimmten Fachs kennen, zum anderen lernen Sie den eigenen Lernprozess kennen.

In Anbetracht unseres Beispiels haben Sie nun einige Besonderheiten zum Backen gelernt. Darüber hinaus haben Sie auch etwas darüber gelernt, wie Sie Ihr Backwissen aufbauen. Dies geschieht durch Versuch und Irrtum, wenn Sie mit verschiedenen Faktoren experimentieren und über die Ergebnisse nachdenken, um ein gewünschtes Ziel zu erreichen.

Individuelle Präferenzen

Unsere eigenen Präferenzen spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der besten Art des erfahrungsorientierten Lernens. Kolb erklärte, dass Einzelpersonen eine bevorzugte Art des Lernens entwickeln. Diese Präferenz kommt aus unseren früheren Lebenserfahrungen und der Umgebung, die uns umgibt.

Als solches stellte Kolb fest, dass Menschen, die als ‚Beobachter‘ gelten, eine reflektierende Beobachtung bevorzugen. Macher hingegen sind eher bereit, aktiv zu experimentieren.

Basierend auf diesen Unterschieden erweiterte Kolb seinen Erfahrungslernzyklus. Diese Präferenzen dienen nun als Grundlage für Kolbs Lernstile. Schauen wir mal!

Kolbs Lernstile

Kolb erweiterte 1984 seinen Lernzyklus und führte ein Modell über verschiedene Lernstile ein. Zusammen ergeben diese Modelle Kolbs Theorie des erlebnisorientierten Lernens, die die inneren kognitiven Prozesse der Lernenden untersucht.

Während Kolbs vier Lernstufen zusammenarbeiten, um einen Lernprozess zu schaffen, bevorzugen einige Personen bestimmte Komponenten gegenüber anderen. In der Tat kann man stark von konkreten und reflektierenden Erfahrungen abhängen, aber weniger Zeit mit den abstrakten und aktiven Phasen verbringen. Aus diesem Grund identifizierte Kolb vier einzigartige Lernstile, die auf dem zuvor hervorgehobenen vierstufigen Lernzyklus basieren.

Ihm zufolge ist unsere Lernstilpräferenz tatsächlich das Ergebnis von zwei Variablenpaaren. Dies kann als zwei getrennte ‚Entscheidungen‘ gesehen werden, die wir treffen. Kolb repräsentiert jede Stufe des Lernzyklus entlang dieser beiden sich kreuzenden Achsen.

Kolbs Theorie des experimentellen Lernens umfasst vier Lernstile.

 Kolbs Theorie des experimentellen Lernens umfasst vier Lernstile.

Die horizontale Achse wird als Verarbeitungskontinuum und die vertikale Achse als Wahrnehmungskontinuum bezeichnet. Nach Ansicht von Kolb können Lernende nicht beide Variablen gleichzeitig auf einer Achse ausführen (z. B. Denken und Fühlen).

Der Versuch, dies zu tun, kann zu einem internen Konflikt führen. Die Lernenden lösen dies, indem sie eine unbewusste Entscheidung treffen. Dies bestimmt natürlich den bevorzugten Lernstil des Lernenden.

Das Verarbeitungskontinuum beschreibt unsere emotionale Reaktion oder wie wir Informationen sinnvoll machen. Die Lernenden wählen einen Weg, um ihre Erfahrungen zu transformieren und zu verarbeiten. Dies kann durch Tun (aktives Experimentieren) oder Beobachten (reflektierende Beobachtung) geschehen.

Das Wahrnehmungskontinuum hingegen konzentriert sich darauf, wie wir uns einer Aufgabe nähern. In diesem Kontinuum entscheiden die Lernenden, wie sie Informationen erfassen möchten. Dies kann durch Fühlen (konkrete Erfahrung) oder Denken (abstrakte Konzeptualisierung) geschehen.

Diese unterschiedlichen Lernstile beinhalten jeweils eine Betonung auf zwei Phasen des Lernzyklus. Sie sind oft leichter zu verstehen, wenn sie in einer Tabelle dargestellt, wie unten:

Divergierend (CE / RO)

Kolb nannte diesen Lernstil ‚divergierend‘, weil diese Lernenden in Situationen, die eine Ideengenerierung erfordern, bessere Leistungen erbringen und mehrere Ideen und Konzepte erklären. Laut Kolb können Lernende mit einem unterschiedlichen Lernstil die Dinge aus verschiedenen Perspektiven betrachten.

Personen mit unterschiedlichen Lernstilen haben tendenziell breite kulturelle Interessen und sammeln gerne Informationen. Sie lieben es, Informationen zu sammeln und ihre Vorstellungskraft zu nutzen, um Probleme zu lösen. Diese Lernenden zeichnen sich in der Regel durch Geistes-, Sozial- und Geisteswissenschaften aus.

Kolb betonte auch, dass Menschen mit einem unterschiedlichen Lernstil es vorziehen, in Gruppen zu arbeiten. Gruppenarbeit hilft ihnen, offen zuzuhören und persönliches Feedback zu erhalten. Dies ermöglicht es den Lernenden, konkrete Erfahrungen aus verschiedenen Perspektiven zu bewerten und sich für andere Personen zu interessieren.

Kurz gesagt, sie schauen lieber zu oder fühlen lieber als zu tun. Auf dieser Grundlage sind ihre Lernpräferenzen konkrete Erfahrung (CE) und reflektierende Beobachtung (RO).

Assimilieren (AC / RO)

Ein assimilierender Lernstil könnte auch als Denk- und Beobachtungsstil angesehen werden. Schließlich sind die Lernmerkmale des Individuums abstrakte Konzeptualisierung (AC) und reflektierende Beobachtung (RO).

Beim assimilierenden Lernstil geht es darum, einen prägnanten und logischen Lernansatz zu verfolgen. Lernende mit dieser Lernpräferenz halten Ideen und Konzepte oft für wichtiger als Menschen. Sie brauchen klare Erklärungen und Demonstrationen statt praktischer Lernmöglichkeiten.

Personen mit einem assimilierenden Lernstil zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine breite Palette von Informationen verstehen und in einem logischen Format organisieren. Infolgedessen neigen Lernende mit diesem Stil dazu, sich mehr für logisch fundierte Theorien zu interessieren. Und vielleicht nicht überraschend, Sie konzentrieren sich oft auf Karrieren in Mathematik und Naturwissenschaften.

Ihre Stärke liegt darin, verschiedene Beobachtungen zu einer prägnanten, logischen Theorie oder Erklärung zusammenzufassen. Diese Lernenden interessieren sich eher für die Solidität und Präzision von Ideen als für ihren praktischen Wert.

Dieser Lernstil betont das Denken. Lernende mit diesen Präferenzen sind hervorragend darin, Daten zu überprüfen und Erfahrungen als Ganzes zu bewerten. In Lerninterventionen bevorzugen diese Lernenden das Lesen, Vorträge, die Erforschung analytischer Modelle und die Zeit zum Nachdenken und Analysieren von Informationen.

Konvergierend (AC / AE)

Kolb nannte diesen Lernstil ‚konvergierend‘, da diese Lernenden dazu neigen, bei den gewünschten Antworten zusammenzulaufen. Sie haben eine Vorliebe für abstrakte Konzeptualisierung (AC) und aktives Experimentieren (AE). Es wird auch als ‚Think and Do‘ -Stil bezeichnet.

Personen mit einem konvergierenden Lernstil sind gute Problemlöser und werden ihr Lernen nutzen, um Lösungen für praktische Probleme zu finden. Sie können ihre Ideen dann auf neue Erfahrungen anwenden.

Konvergatoren bevorzugen daher eher technische Aufgaben und beschäftigen sich oft weniger mit zwischenmenschlichen Aktivitäten. Stattdessen konzentrieren sie sich darauf, mit neuen Ideen zu experimentieren und mit praktischen Anwendungen zu arbeiten. Sie zeichnen sich durch Aufgaben aus, die die Identifizierung der besten Antwort erfordern. Und wussten Sie, dass diese Aufgaben typisch für herkömmliche Intelligenztests sind?

Ihre Stärke liegt in der Anwendung von Theorien und abstrakten Konzepten auf reale Probleme und praktische Situationen. Konvertiten bevorzugen in der Regel Unterrichtstechniken wie Arbeitsmappen oder Arbeitsblätter, computerbasierte Aufgaben und interaktive Aktivitäten, die eine Problemlösung erfordern.

Accomodating (CE / AE)

Personen mit dem Accomodating-Lernstil bevorzugen praktische Erfahrungen, bei denen sie sich eher auf Intuition als auf Logik verlassen können. Dieser ‚Feel and Do‘ -Stil weist auf eine Präferenz für konkrete Erfahrung (CE) und reflektierende Beobachtung (RO) hin.

Diese Lernenden bevorzugen einen praktischen und erfahrungsorientierten Ansatz, bei dem sie die Antworten selbst entdecken können. Dies beinhaltet manchmal Versuch und Irrtum, anstatt sich auf logische Analysen einzulassen.

Ihre größte Stärke liegt darin, Dinge zu tun und Dinge geschehen zu lassen. Mit anderen Worten, sie ergreifen die Initiative, setzen sich Ziele und arbeiten aktiv daran, diese zu erreichen, auch wenn dies bedeutet, dass sie sich eher auf ihren Bauchgefühl als auf die Analyse verlassen müssen. Lernende mit einem entgegenkommenden Lernstil haben keine Angst vor Herausforderungen, da sie neue Erfahrungen und Möglichkeiten suchen.

In ähnlicher Weise sind sie oft in der Lage, ihren Weg je nach den Umständen zu ändern, und verfügen im Allgemeinen über gute menschliche Fähigkeiten. Basierend auf diesen Eigenschaften, accommodators sind in der Regel gut in Bereichen wie Wirtschaft durchführen, Vertrieb und Marketing.

Akkommodatoren bevorzugen Unterrichtstechniken, die es ihnen ermöglichen, sich aktiv an einer Aufgabe zu beteiligen und unabhängiges Entdecken und Denken zu fördern.

Kritik an Kolbs Theorie des experimentellen Lernens

Während Kolbs Theorie des experimentellen Lernens ein beliebtes Modell bleibt, wurde sie weithin kritisiert.

Zum Beispiel wurde behauptet, die Theorie sei zu einfach. Während Kolb klar definierte Stufen präsentierte, ist das Lernen im wirklichen Leben selten so ’sauber und ordentlich‘. Anstatt jede Stufe in die nächste Stufe einzuspeisen, müssen die Lernenden manchmal zu den vorherigen Stufen zurückkehren.

Darüber hinaus wurde Kolbs Modell kritisiert, da es einige wichtige Aspekte des Lernens ignoriert. Zum Beispiel berücksichtigt es nicht die verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexte, in denen Lernen stattfinden kann, und seine Auswirkungen.

Darüber hinaus können Lernstile im Laufe der Zeit nicht stabil bleiben. Kolbs Theorie berücksichtigt dies nicht. Kolb, jedoch, hat auf diese Kritik in seiner späteren Forschung reagiert, Das schließt jetzt externe Validitätsnachweise ein.

Schließlich argumentieren einige Kritiker, dass Kolbs Modell sehr wenig empirische Unterstützung hat. Zum Beispiel sind Lernstile in der L & D-Landschaft zu einem etwas kontroversen Thema geworden.

Tatsächlich scheint unser selbstdefinierter Lernstil, basierend auf Forschungsergebnissen, keinen wirklichen Einfluss auf unsere Bildungsergebnisse zu haben. Ebenso ist es unwahrscheinlich, dass Lernende einen einzigen Lernstil haben. Auch wir haben uns mit dem Thema Lernstile auseinandergesetzt.

Trotzdem gibt es einen Grund für die Popularität der Theorie. Die Theorie kann auf verschiedene Kontexte erfolgreich angewendet werden. Lassen Sie uns drei häufige Anwendungsfälle untersuchen.

Anwendungen von Kolbs experimenteller Lerntheorie

Sowohl Kolbs Lernstile als auch -zyklus werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, um Stärken, Schwächen und Präferenzen zu identifizieren.

Klassenzimmer

Sowohl die Lernstile als auch der Zyklus von Kolb werden von Pädagogen verwendet, um das Lernangebot, das ihrem Publikum zur Verfügung gestellt wird, kritisch zu bewerten. Mit den Methoden von Kolb können sie geeignetere und personalisiertere Trainingsinterventionen entwerfen und erstellen. Die Identifizierung dieser individuellen Stile hilft den Lernenden auch, effektiver zu lernen.

Als solche sollten L& D Fachleute und Lehrer gleichermaßen sicherstellen, dass sie eine breite Palette von Erlebnisaktivitäten entwerfen. Sie müssen diese Aktivitäten dann so durchführen, dass jeder Lernende die Möglichkeit hat, sich zu engagieren, unabhängig von seinem Lernstil und seinen Vorlieben.

Erlebnisaktivitäten im Klassenzimmer umfassen zum Beispiel:

  • Exkursionen
  • Kunstprojekte
  • Wissenschaftliche Experimente
  • Rollenspiele
  • Reflexion und Journaling
  • Praktikumsmöglichkeiten
  • Interaktive Klassenzimmerspiele

Diese verschiedenen Erfahrungslernaufgaben helfen Pädagogen, die Lernenden nacheinander durch den gesamten Lernzyklus zu führen, wie von Kolb angewiesen. Pädagogen müssen jedoch erkennen, dass sich die Lernenden in verschiedenen Phasen des Zyklus befinden können.

Zum Beispiel könnte eine Gruppendiskussion eine neue konkrete Erfahrung für einen Lernenden bilden und als Gelegenheit zur reflektierenden Beobachtung für andere dienen. Es ist wichtig, Freiheit zu bieten und die Lernerfahrung nicht auf das Stadium zu beschränken, in dem Pädagogen sie wahrnehmen.

Die Schaffung von Trainingsinterventionen, die alle vier Komponenten des Lernzyklus widerspiegeln, ist ein idealer Ansatz. Dies unterstützt die Lernpräferenz jedes Schülers, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass er sich mit seinen Inhalten beschäftigt.

In ähnlicher Weise fordert es die Lernenden auf, ihre nicht dominanten Lernmodi zu entwickeln. Dies ermöglicht es ihnen, zukünftige Lernsituationen mit größerer Flexibilität und Zuversicht anzugehen.

2. Coaching und Mentoring

Kolbs Theorie ist auch nützlich, um effektive Coaching- und Mentoring-Sitzungen zu erstellen und neue Ideen in Lernerfahrungen zu integrieren. Wenn Sie den bevorzugten Lernstil Ihres Publikums bestimmen, können Sie Ihre Lernerfahrung effektiver anpassen.

Während Sie sicherstellen möchten, dass jede Phase des Zyklus abgehakt ist, möchten Sie möglicherweise auch mehr Zeit in Phasen verbringen, die mit ihrem festgelegten Lernstil übereinstimmen. Die inhärenten Präferenzen, die mit jedem Lernstil verbunden sind, sollten dazu beitragen, Ihre Designentscheidungen zu treffen.

Zum Beispiel, wenn Sie mit einem Accommodator zu tun haben, sollten Sie viele Möglichkeiten für praktische Experimente bieten. Daher können die Merkmale jedes Lernstils verwendet werden, um Lerninterventionen zu personalisieren, um sicherzustellen, dass sie die vier Phasen des Kolb-Lernzyklus abschließen können.

Unternehmen

Während Kolbs Theorie des erlebnisorientierten Lernens darauf abzielte, Pädagogen und L& D-Fachleuten zu helfen, effektivere Schulungsinterventionen zu schaffen, hat sie sich auch in anderen Bereichen als wirksam erwiesen. Tatsächlich wird das Erstellen effektiver Inhalte wie Marketingmaterial oder Verkaufsgespräche viel einfacher, nachdem die Lernstile potenzieller Kunden identifiziert wurden.

Genau wie in einem Bildungskontext sollten Vertriebs- und Marketingmitarbeiter jedoch darauf achten, verschiedene Arten von Demonstrationen, Erklärungen und Präsentationen zu verwenden, um allen Stilen gerecht zu werden. Dies hilft, die Bedürfnisse aller zu erfüllen und bietet Perspektiven viele Möglichkeiten zum Erleben, Denken, Reflektieren und (hoffentlich) Handeln.

Experimentelles eLearning

Mit moderner Lerntechnologie war es noch nie einfacher, Interventionen zum Erfahrungslernen zu erstellen. Sie können beispielsweise personalisierte Lernpfade erstellen, die verschiedene Arten von Inhalten und Elementen für Personen mit unterschiedlichen Lernstilen enthalten.

Das Hinzufügen von Gamification-Elementen wie Erfahrungspunkten (XP), Abzeichen, Levels und Bestenlisten ist andererseits ein effektiver Weg, um Lernenden gerecht zu werden, deren Stärken in konkreten Erfahrungen liegen.

Die Theorie des erlebnisorientierten Lernens kann in Fern- und Online-Lernumgebungen verwendet werden, um die Lerneffizienz zu steigern.

 Die Theorie des experimentellen Lernens kann in Remote- und Online-Lernumgebungen verwendet werden, um die Lerneffizienz zu steigern.

Sie bevorzugen auch Rollenspiele und Gruppenaktivitäten. Das Hinzufügen von Social-Learning-Funktionen wie Clubs und Social-Feeds bietet eine Plattform für diese Art von kollaborativen Diskussionen und Projekten.

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass dies nicht für jeden geeignet ist. Zum Beispiel lernen Schüler, die eine abstrakte Konzeptualisierung bevorzugen, besser, indem sie lesen, gut organisierte Erklärungen hören und alleine lernen.

Glücklicherweise richten sich Lernmanagementsysteme (LMS), wie unser eigenes Growth Engineering LMS, auch an individualistische Lernende. Sie können Inhalte in ihrem eigenen Tempo erkunden, Material lesen und Podcasts anhören oder aufgezeichnete virtuelle Unterrichtsstunden ansehen.

Letzte Worte

Da hast du es! Kolbs Theorie des experimentellen Lernens und ihre beiden Teile. Die Anwendung von Kolbs Lerntheorie hat Vorteile für Studenten, Pädagogen und Arbeitgeber. Schließlich hebt es den Wert unserer Erfahrungen hervor, gliedert die verschiedenen Lernphasen auf und stellt verschiedene Lernstile und ihre Eigenschaften vor.

Wenn Sie mehr über experimentelles Lernen erfahren oder unsere Lerntechnologielösungen in Aktion sehen möchten, kontaktieren Sie uns noch heute! Gemeinsam können wir durch innovative Erlebnisaktivitäten und -funktionen auf alle Lernstile eingehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.